Demo

UNIVERSITÄTSASSISTENT*IN MIT DIPLOM/MASTER

POSTED ON 4/19/2025 AVAILABLE BEFORE 6/14/2025

SUCHEN

Deutsch (Österreich)



Die Welt ändert sich immer rascher. An der Johannes Kepler Universität Linz arbeiten wir täglich an den Technologien und Ideen von morgen. Und zugleich bereiten wir rund 25.500 junge Menschen auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarkts vor. Kurz: Wir sind Oberösterreichs größte Bildungs- und Forschungseinrichtung. Interesse, an Österreichs wohl schönster Campusuniversität die Zukunft mitzugestalten? Wir suchen eine*n:

Universitätsassistent*in mit Diplom/Master im Beschäftigungsausmaß von 26 Wochenstunden (befristet auf 4 Jahre)

Organisationseinheit:

Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde

Eintrittsdatum:

ehestmöglich

Anzeigennummer:

61070-2025-001304

An der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde der Johannes Kepler Universität Linz hat sich eine neue Forschungsgruppe an der Tenure-Track-Stelle "Mechanismusexploration seltener Krankheiten", unter der Leitung von Dr.in Tauer, etabliert, die sich mit der Mechanismusexploration seltener Erkrankungen (Rare Diseases) beschäftigt. Die Arbeitsgruppe ist am Zentrum für Medizinische Forschung angesiedelt.

Zur weiteren Entwicklung dieser Forschungsgruppe suchen wir eine*einen hochmotivierte*n und engagierte*n Universitätsassistent*in mit einem abgeschlossenen Diplom- oder Masterstudium (PhD-Student*in). Die Position umfasst ein Beschäftigungsausmaß von 26 Wochenstunden mit der Möglichkeit einer späteren Aufstockung nach erfolgreicher Drittmitteleinwerbung.

Der Forschungsschwerpunkt liegt auf der Untersuchung molekularer Mechanismen, die zur Entstehung seltener Erkrankungen bei Kindern beitragen – mit einem Fokus auf Knochen-, Muskel-, Wachstums-, Epilepsie- und Stoffwechselerkrankungen. Die Forschung umfasst Arbeiten mit in-vitro-, ex-vivo- und präklinischen Modellen.

Ihre Aufgaben:

  • Anwendung molekulargenetischer, proteinbiochemischer, metabolischer, zellbiologischer und immunologischer Methoden (z. B. Klonierung, qRT-PCR, Western Blot, Histologie, Immunassays, Durchflusszytometrie)
  • Genetische Manipulation von Primärzellen und Zelllinien mittels CRISPR-Cas9 und episomalen Vektoren
  • Kultivierung, Differenzierung und Reprogrammierung von Stammzellen, einschließlich der Generierung induzierter pluripotenter Stammzellen
  • Durchführung von in vitro- und ex vivo-Experimenten sowie funktionellen Assays
  • Isolierung und Kultivierung von Primärzellen aus Gewebebiopsien (z. B. Haut, Knochen)
  • Experimentelle Arbeiten mit präklinischen Modellen
  • Entwicklung und Etablierung neuer experimenteller Techniken und Forschungsstrategien
  • Enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, des Zentrums für Medizinische Forschung sowie internationalen Partner*innen
  • Eigenständige Forschungstätigkeit mit präziser Dokumentation der Experimente
  • Mitwirkung an wissenschaftlichen Publikationen, Berichten und der Erstellung der Dissertation
  • Mitarbeit in der Lehre

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium im Bereich Molekularbiologie, Biologie, Biochemie oder vergleichbare Qualifikation
  • Kenntnisse gängiger molekularbiologischer Methoden; Expression, Aufreinigung und Charakterisierung von DNA, RNA und Proteinen (Western Blot, Histologie, qRT-PCR), Zellkultur (primäre Zelllinien, 3D Modelle), Immunoassays, Immunhistochemie, Flow Cytometry. Frühere Erfahrungen mit der Reprogrammierung von Stammzellen und/oder der Stammzellkultur und - differenzierung sind wünschenswert
  • Erfahrung mit präklinischen Modellen von Vorteil
  • Bereitschaft neue Methoden zu erlernen, zu optimieren und zu etablieren
  • Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch in einem internationalen Forschungsteam zu arbeiten
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Niveaustufe B2 )

Unser Angebot:

  • Auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) beträgt das monatliche Mindestgehalt € 3.714,80 brutto (14 x pro Jahr, KV-Einstufung B1)
  • Stabile Arbeitgeberin
  • Attraktiver Campus mit guter Verkehrsanbindung
  • Kontinuierliche, attraktive Bildungschancen
  • Moderne Forschungsinfrastruktur
  • Dynamisches Forschungsumfeld
  • Breites kulinarisches Angebot/Gesundes Essen (Bio Mensa)
  • Sport und Bewegung (USI)
  • u.v.m.

Bewerbungsfrist-Ende:

30.04.2025

Im Sinne des Frauenförderungsplans der JKU Linz werden Frauen besonders ermutigt, sich zu bewerben, diese werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Menschen mit Beeinträchtigung, welche zum "Kreis der begünstigt Behinderten" gehören, werden bei entsprechender Eignung besonders berücksichtigt.

Ansprechperson:

Nähere Auskünfte erteilt Dr.in Josephine T. Tauer, T 43-732-2468-8892, E-Mail: josephine.tauer@jku.at.

Einsatzadresse

Krankenhausstraße 9, 4020 Linz

JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT

Popular Search Topics

If your compensation planning software is too rigid to deploy winning incentive strategies, it’s time to find an adaptable solution. Compensation Planning
View Core, Job Family, and Industry Job Skills and Competency Data for more than 15,000 Job Titles Skills Library

Job openings at Johannes Kepler Universität Linz

Johannes Kepler Universität Linz
Hired Organization Address Wels, KARN Full Time
Ausschreibung einer unbefristeten Stelle eines*einer Universitätsprofessor*in für Anorganische Chemie gemäß § 94 Abs. 2 ...
Johannes Kepler Universität Linz
Hired Organization Address Linz, KARN Full Time
SUCHEN Deutsch (Österreich) Die Welt ändert sich immer rascher. An der Johannes Kepler Universität Linz arbeiten wir täg...
Johannes Kepler Universität Linz
Hired Organization Address Linz, KARN Full Time
SUCHEN Deutsch (Österreich) Die Welt ändert sich immer rascher. An der Johannes Kepler Universität Linz arbeiten wir täg...

Not the job you're looking for? Here are some other UNIVERSITÄTSASSISTENT*IN MIT DIPLOM/MASTER jobs in the Linz, KARN area that may be a better fit.