Demo

Akademische*r Mitarbeiter*in(m/w/d) Fachgebiet Energiewirtschaft

POSTED ON 4/27/2025 AVAILABLE BEFORE 5/16/2025
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

An Der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Ist In Der Fakultät Für Maschinenbau, Elektro- Und Energiesysteme Im Fachgebiet Energiewirtschaft In Cottbus Folgende Stelle Zum Nächstmöglichen Zeitpunkt Zu Besetzen

Akademische*r Mitarbeiter*in(m/w/d) Fachgebiet Energiewirtschaft

befristet bis 31.12.2025, E13 TV-L, Vollzeit

Kennziffer: 52/25

Aufgabenbeschreibung

Das Fachgebiet Energiewirtschaft an der BTU unter der Leitung von Prof. Dr. Felix Müsgens untersucht aktuelle Forschungsfragen aus den Bereichen Energiewirtschaft, Energiedatenanalytik und Energiesystemmodellierung. In anwendungsnahen Forschungsprojekten arbeiten wir mit Industrieunternehmen, Energieversorgern sowie Bundes- und Landesministerien zusammen. Unser interdisziplinäres Team mit wirtschaftswissenschaftlichem, ingenieurwissenschaftlichem und datenwissenschaftlichem Hintergrund arbeitet in einer produktiven und fördernden Forschungsatmosphäre.

Forschung bei BTU | Forschung am Fachgebiet Energiewirtschaft

Das Projekt FOCCSI 2 ist ein dreijähriges Forschungsprojekt, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird und mit TenneT (einem Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) in den Niederlanden und in einem großen Teil Deutschlands) zusammenarbeitet. Das Projekt FOCCSI 2 widmet sich insbesondere der Erforschung leistungsfähiger Methoden zur Vorhersage hochdynamischer Prognosevariablen wie erneuerbare Energien oder Strompreise. Zentrales Forschungsthema ist die Entwicklung von statistischen und maschinellen Lernmethoden zur Korrektur und Kombination von Prognosen, die zur Erstellung leistungsfähigerer Meta-Prognosen verwendet werden. Ein weiterer Schwerpunkt des Projekts ist die Durchführung einer Kosten-Nutzen-Analyse der einzelnen Prognosen, wobei der Kompromiss zwischen der Minimierung der finanziellen Belastung durch den Kauf mehrerer Prognosen und dem Erreichen einer bestimmten Prognosequalität der kombinierten Prognose untersucht wird.

Das Sind Ihre Aufgaben

Das Fachgebiet für Energiewirtschaft sucht für das BMWK-geförderte Projekt „Optimale Wahl von Rohprognosen in Prognosekombinationen zur verbesserten Erfassung des Netzzustandes sowie der Integration erneuerbarer Energien“ eine/n Wissenschaftler/in, der/die an der Spitze der wissenschaftlichen Forschung zur Prognose erneuerbarer Energien steht. Die ausgeschriebene Stelle ist eine hervorragende Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in Wissenschaft, Beratung oder Industrie.

Gemeinsam mit unseren Projektpartnern aus dem akademischen Bereich und der Industrie werden Sie an dem genannten Forschungsprojekt arbeiten. Sie werden sich aktiv an der energiewirtschaftlichen Diskussion beteiligen, indem Sie in wissenschaftlichen Fachzeitschriften mit Peer-Review veröffentlichen und die aktuellen Forschungsergebnisse auf internationalen Konferenzen präsentieren. Des Weiteren bearbeiten Sie forschungszugehörige administrative Aufgaben.

Erwartete Qualifikationen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / universitäres Diplom / gleichwertig) in für die Tätigkeit einschlägiger Fachrichtung (Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften bzw. vergleichbar)
  • Englisch ist die Arbeitssprache der Abteilung; Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich, aber sehr wünschenswert.
  • Erwartet werden die Fähigkeit zu strukturiertem, selbstständigem und wissenschaftlichem Arbeiten, Teamfähigkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit. Für weitere Informationen über die offene Stelle wenden Sie sich bitte an Prof. Felix Müsgens (E: fg-energiewirtschaft[AT]b-tu.de, T: 49(0)355/69-4504).

Unser Angebot

Die BTU bietet dem erfolgreichen Bewerber die Möglichkeit, in einem dynamischen Forschungsumfeld mit hohen internationalen Standards zu arbeiten. Darüber hinaus können Sie ein hochinteressantes Forschungsgebiet bearbeiten. Der Lehrstuhl für Energiewirtschaft an der BTU verfügt über ein umfangreiches Netzwerk von Partnern in Wissenschaft und Industrie. Das breite Spektrum an Projekten bietet viele Möglichkeiten für die weitere berufliche Entwicklung.

Hinweise Zur Bewerbung

Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität

und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation

an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellten werden

bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Die BTU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.

Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU.

Interessiert?

Bewerbungen unter Angabe der Kennziffer richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail im PDF-Format bis zum 06.05.2025 an den Leiter des Fachgebietes Prof. Felix Müsgens, Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg: fg-energiewirtschaft[AT]b-tu.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen einschließlich: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis, Urkunde und zwei Referenzkontakte.

Fakten

ID: 193513

Standort

  • Cottbus (Brandenburg, Deutschland)

Kategorie

  • Forscher*innen-Stelle
  • Wiss. Mitarbeiter*in

Dauer

befristet bis 31.12.2025

Stellenumfang

Vollzeit

Beginn Frühestens

Frühestmöglich

Vergütung

TV-L E13

Remote / Homeoffice

teilweise möglich

Aufgabengebiet

  • Energie- und Verfahrenstechnik
  • Informatik
  • Ingenieurwesen
  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftswissenschaften

Studienrichtung

  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften & Mathematik
  • Rechts-, Wirtschafts- & Sozialwissenschaften
  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftsingenieurwesen

Bildungsabschluss

Master / universitäres Diplom / gleichwertig

Arbeitssprache & Erwartetes Niveau

  • Deutsch (verhandlungssicher)
  • Englisch (verhandlungssicher)

Bewerben

Bewerbungsfrist

06.05.2025

Kennziffer

52/25

Per E-Mail

fg-energiewirtschaft[AT]b-tu.de

Bewerbungsunterlagen

Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis, Urkunde und zwei Referenzkontakte

Kontakt

Kontakt-Person

Prof. Felix Müsgens

Kontakt-E-Mail

fg-energiewirtschaft[AT]b-tu.de

Kontakt-Tel.

49(0)355/69-4504

Popular Search Topics

If your compensation planning software is too rigid to deploy winning incentive strategies, it’s time to find an adaptable solution. Compensation Planning
View Core, Job Family, and Industry Job Skills and Competency Data for more than 15,000 Job Titles Skills Library

Job openings at Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Hired Organization Address Cottbus, Brandenburg Part Time
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt folgenden dualen Studienplatz Student/-in des Studiengangs Geomatik, Studienrichtung...
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Hired Organization Address Cottbus, Brandenburg Full Time
i © helmutvogler - stock.adobe.com Bei der Staatsanwaltschaft Cottbus sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt – vorbehaltlich...
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Hired Organization Address Cottbus, Brandenburg Full Time
i © Halfpoint - stock.adobe.com Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt für den Fachbereich Soziales eine Stelle als Teamlei...
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Hired Organization Address Cottbus, Full Time
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenb...

Not the job you're looking for? Here are some other Akademische*r Mitarbeiter*in(m/w/d) Fachgebiet Energiewirtschaft jobs in the Cottbus, area that may be a better fit.

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Qualifikationsstelle) Fachgebiet Erziehungswissenschaften

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Cottbus,

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Stahl- und Holzbau

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Cottbus, Brandenburg