Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.
Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten und Teil eines hochmotivierten Teams sein? Dann lass uns gemeinsam die Modultechnologie für Solarmodule vorantreiben.
Bei uns arbeitest Du aktiv an der Verwirklichung dieses Ziels mit. Gemeinsam simulieren wir mit der Finiten-Elemente-Methode PV-Module von der Herstellung bis zur Prüfung. Darüber hinaus werden auch reale Belastungen, wie Wind, Schnee oder Temperaturwechsel digital abgebildet, indem wir die strukturmechanischen Simulationen mit anderen Disziplinen koppeln, etwa der Wärmeübertragung oder Fluiddynamik. Unsere FEM-Modelle validieren wir zudem selbst in unseren Prüflaboren und Testständen. Hierfür steht uns eine umfangreiche Simulationsinfrastruktur mit HPC-Cluster sowie verschiedene Materialprüfgeräte zur Verfügung. Darüber hinaus können wir teamübergreifend das gesamte Spektrum der Photovoltaiktechnologie des Instituts nutzen und arbeiten in enger Kooperation mit verschiedenen Universitäten. Dadurch ergibt sich eine Forschungsinfrastruktur und Kompetenz, die dir weltweit einzigartige Möglichkeiten bietet.
Für unser Team "Finite Elemente Methoden"suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft mit der Gelegenheit zur Erstellung einer Masterarbeit.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Zusätzlich zu der Abschlussarbeit wird ein Vertrag als Wissenschaftliche Hilfskraft vereinbart. Die Vergütung hierfür richtet sich nach dem Abschlussgrad der Hochschulausbildung.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online (https://jobs.fraunhofer.de/job-invite/79008/) mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse/Leistungsnachweis) Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Es werden nur Bewerbungen über die Fraunhofer Bewerbungsplattform berücksichtigt, Bewerbungen über Linkedin werden ignoriert. Bitte folge dem Link um dich zu bewerben: https://jobs.fraunhofer.de/job-invite/79008/
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Andreas Beinert
49 761 4588-5630
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
www.ise.fraunhofer.de
Masterarbeit "Entwicklung von ultradünnen Schichten für III-V basierte hocheffiziente Photovoltaik"
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
Studentische Hilfskraft / Masterarbeit im Bereich Quantentechnologie
Fraunhofer-Alumni e.V., Freiburg im Breisgau,