Die Freie Universität Berlin sucht für das Exzellenzcluster „Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)“ eine*n studentische*n Beschäftigte*n (41h/Monat) (m/w/d) befristet bis Dezember 2025 mit Möglichkeit einer Verlängerung vorbehaltlich Weiterfinanzierung des Projekts.
Das Exzellenzcluster „Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)“ untersucht als Forschungsverbund die gegenwärtigen Auseinandersetzungen um das Modell der liberalen Demokratie und Marktwirtschaft. Der Leitbegriff des „Skripts“ steht für ein Set von Ideen und Institutionen zur Organisation von Politik und Gesellschaft. Das besondere Merkmal des liberalen Skripts ist das Prinzip der individuellen Selbstbestimmung. Das Hauptziel von SCRIPTS ist es, zu verstehen, warum das liberale Ordnungsmodell trotz seiner politischen, wirtschaftlichen und sozialen Errungenschaften in die Krise geraten ist.
SCRIPTS existiert seit 2019 und wird im Rahmen der Exzellenzinitiative von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bis Ende 2025 gefördert. Das Cluster ist an der Freien Universität Berlin angesiedelt und verbindet insgesamt acht Berliner Forschungsinstitutionen. Die Forschungsteams des Clusters setzen sich aus Doktorand*innen, Postdoktorand*innen und Professor*innen aus den Sozial- und Regionalwissenschaften zusammen. In den Bereichen Forschung und Wissensaustausch arbeitet SCRIPTS mit Forschungseinrichtungen in allen Weltregionen sowie mit Praxisinstitutionen aus Politik, Kultur und Gesellschaft zusammen. Darüber hinaus holt SCRIPTS renommierte Gastwissenschaftler*innen aus der ganzen Welt nach Berlin.
Die Abteilung für Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit von SCRIPTS ist für die strategische Planung und Umsetzung der externen Kommunikation des Clusters zuständig. Die Abteilung verwaltet sowohl die Website des Clusters als auch dessen Social-Media-Kanäle und organisiert darüber hinaus Werbe- und Informationsmaterialien. Zusätzlich bearbeiten und verwalten wir Anfragen und Anliegen von Presse, Partnern und der Öffentlichkeit. Darüber hinaus berät und unterstützt die Abteilung die Wissenschaftler*innen des Clusters dabei, ihre Forschungsthemen und -ergebnisse einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen und zu vermitteln.
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten in einem unterstützenden und internationalen Team, bestehend aus einer leitenden Kollegin und drei studentischen Beschäftigten, in dem Kreativität und Eigeninitiative geschätzt werden. Sie arbeiten in einem kollegialen Umfeld mit Wissenschaftler*innen aus aller Welt und haben die Möglichkeit, Einblicke in die täglichen Abläufe sowie in die strategische Planung der Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit an Universitäten und Forschungseinrichtungen zu gewinnen.
Die Auswahl erfolgt nach den Diversitäts-Richtlinien von SCRIPTS: https://www.scripts-berlin.eu/about-us/Diversity
Aufgabengebiet
- Recherchetätigkeiten und systematische Aufbereitung von cluster- und projektbezogenen Themenfeldern im Bereich Politik-, Regional- und Sozialwissenschaft, sowie übergreifenden gesellschaftspolitischen und kulturpraktischen Fragestellungen
- Unterstützung bei Konzeption, Planung, Produktion und Umsetzung von Formaten der Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
- Informationsaufbereitung und- systematische Weitergabe und Einarbeitung von forschungsrelevanten Informationen zur Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit in SCRIPTS Forschungs- und Arbeitseinheiten
- Unterstützung der Außendarstellung entsprechender Transferformate und Einarbeitung von Ergebnissen in der Cluster-eigenen Webseite, Social Media sowie weitere Kommunikationskanäle
- organisatorische Prozess- und Projektbegleitung für Evaluation, Nachbereitung und Weiterentwicklung von Aktivitäten in Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Erwünscht
- Studium in Publizistik oder in einem für das Exzellenzcluster relevanten Bereichen (z.B. Sozialwissenschaften, Regionalwissenschaften, Philosophie, Rechtswissenschaften, Gender Studies)
- sehr gute Studienleistungen
- Erfahrung im Umgang mit Content Managementsystemen und/oder Webkommunikation oder Bereitschaft sich in den Anwendungen einzuarbeiten
- mindestens C 1 Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- mindestens C 1 Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent
- Teamfähigkeit, eigenständige Arbeitsweise, Problemlösungsfähigkeit und Diversity Kompetenz
Weitere Informationen erteilt Frau Maria Silva de Almeida (maria.almeida@fu-berlin.de / 030 838 58896).