Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft bietet mit seinen Departments und Forschungsschwerpunkten Studierenden der Betriebs- und der Volkswirtschaftslehre ein breites Angebot an Themen und Kombinationsmöglichkeiten. Wenn Sie bereits als Studierende*r tiefgehende Einblicke in die aktuelle Forschungsarbeit der einzelnen Arbeitsbereiche erhalten, Ihre Methodenkompetenz erweitern und erlerntes Wissen gleich anwenden wollen, laden wir Sie ein, als studentische*r Beschäftigte*r mit oder ohne Unterrichtsaufgaben, Teammitglied in einer unserer Arbeitsgruppen zu werden.
Die Vorteile
- Arbeiten in einem offenen, international vernetztem Arbeitsumfeld
- Flexible Zeiteinteilung, auch und gerade während der Prüfungszeiten (inkl. Home-Office-Möglichkeiten)
- idealerweise arbeiten, wo Sie und/oder andere studieren,
- Durchführung von wissenschaftlichen Hilfstätigkeiten wie Recherchen
- Erhebung von Daten in einem Forschungsprojekt ein
- Entwicklung des eigenen Forschungsinteresses
Ihre Motivation und Engagement werden in unserem Team hochgeschätzt.
Wir freuen uns auf Sie!
Aufgabengebiet
Hauptaufgaben
Unterstützung bei Forschungsarbeiten des Arbeitsbereiches (z.B. Literaturrecherche, Datenanalysen, Arbeit mit statistischer Software und Programmierung), durch wiss. Hilfstätigkeiten
- Unterstützung bei der Lehre (z.B. Mitwirkung bei der Erstellung von Lehr- und Lernmaterialien)
- Möglichkeit, Einblick in die wissenschaftliche Arbeit im Bereich Mikroökonomik zu gewinnen
Nebenaufgaben
- organisatorische Aufgaben (z. B. Literaturrecherche, Zusammentragen von Daten)
Erwünscht
Studierende*r eines VWL-Studienganges
- gute Studienleistungen
- Interesse an theoretischen Fragestellungen
- Erfahrung mit oder Bereitschaft zur Einarbeitung in relevante Software und Programmierung (z.B. Mathematica, Matlab, Stata, R, Python)
- sicherer Umgang mit Office-PC-Anwendungen (vor allem Excel)
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Niveau B)
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Transkript, Motivationsschreiben (optional).
Die Geschlechtsidentität lässt sich nicht aus dem Aussehen oder dem Namen erschließen, daher bitten wir Sie darum, uns mitzuteilen, wie wir Sie anreden dürfen.