Demo

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich nachhaltiger Betone mit recycelten Fasermaterialien

RWTH Aachen University
Aachen, Full Time
POSTED ON 4/22/2025 CLOSED ON 4/26/2025

Job Posting for Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich nachhaltiger Betone mit recycelten Fasermaterialien at RWTH Aachen University

Anbieter

Lehrstuhl für Baustoffkunde

Unser Profil

Das Institut für Baustoffforschung der RWTH Aachen University ist eine national und international anerkannte Plattform für interdisziplinäre, ganzheitliche sowie praxisorientierte Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Werkstoffe im Bauwesen mit dem Ziel nachhaltige Baustoffe für die Zukunft zu entwickeln.

Forschungsschwerpunkte im Bereich der Innovativen Betontechnologie sind alternative Verbundwerkstoffe wie der Textil- und Faserbeton, der Einsatz von alternativen Bindemittelsystemen im konstruktiven Betonbau und innovative Herstellverfahren wie die Extrusion von Textilbetonbauteilen. Zulassungsverfahren für verschiedene Bauprodukte sowie Materialprüfungen an Bestandsbauwerken sind darüber hinaus ein wichtiges Standbein. Gleichzeitig liegt die Priorität auf der Erforschung ressourceneffizienter Betone und der digitalen Planung und Fertigung.

Im EU-Projekt „Blades2Build“ forschen derzeit 14 Partner aus Wissenschaft und Industrie gemeinsam an Kreislauflösungen für Rotorblätter von Windkraftanlagen am Ende ihrer Nutzung. Ziel des Projekts ist die Entwicklung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden, um die Rotorblattabfälle und ähnliche Abfallmaterialien von Onshore- und Offshore-Windkraftanlagen nachhaltig zu recyceln, wiederzuverwenden und in neue umweltfreundliche Baustoffe wie bspw. grünen Beton umzuwandeln. Die Forschungsergebnisse sollen wissenschaftlich aufgearbeitet und für die Anfertigung einer Dissertation verwendet werden. Für die Bearbeitung dieses Projekt suchen wir ab sofort Unterstützung.

Zusammenhalt, kollegiale Arbeitsatmosphäre und ein offener, vertrauensvoller Umgang miteinander prägen unsere Institutskultur. Unser motiviertes, interdisziplinäres Team besteht aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, engagierten Beschäftigten aus Technik und Verwaltung und unterstützenden studentischen Hilfskräften. Die moderne Ausstattung im technischen, physikalischen und chemischen Bereich sowie die Unterstützung durch ein kompetentes Service-Team bieten attraktive Arbeitsmöglichkeiten.

Ihr Profil

  • Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) oder vergleichbar im Fach Bauingenieurwesen, Materialwissenschaften oder verwandte Bereiche
  • Gute Kenntnisse der Betontechnologie
  • Verhandlungssichere Deutsch- und fortgeschrittene Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft und Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten
  • Kreativität, Flexibilität, Teamorientierung und Zielstrebigkeit
  • Ausgeprägtes Kommunikationsvermögen sowie Bereitschaft zu interdisziplinärer und internationaler Zusammenarbeit
  • Gute EDV-Kenntnisse

Ihre Aufgaben

  • Eigenverantwortliche Bearbeitung des EU Forschungsprojekts „Blades2Build“. Planung und Koordination der Versuchsdurchführung, Entwicklung und Erstellung eines maßgeschneiderten Bewertungs- und Modellierungsystems für Recyclingbaustoff sowie die Auswertung, Interpretation und Dokumentation von Versuchsergebnissen.
  • Akquise und Bearbeitung von weiteren Forschungsprojekten im Bereich Faserbeton
  • Publikation der Forschungsergebnisse in nationalen und internationalen Journalen als auch auf nationalen und internationalen Fachtagungen
  • Anleitung des im Projekt involvierten Beschäftigten aus Technik und Verwaltung und unterstützenden studentischen Hilfskräften
  • Eigenverantwortliche Durchführung von wissenschaftlichen Materialprüfungen für den Betonbau
  • Mitarbeit im Lehrbetrieb (z. B. Übungen im Rahmen der Baustoffkunde und Betreuung von Abschlussarbeiten)
  • Mitarbeit bei der Erarbeitung von Richtlinien und Normen

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)!

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst ein Jahr.

Eine Weiterbeschäftigung von mindestens 2 Jahren im Rahmen der Promotion ist vorgesehen.

Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.

Eine Promotionsmöglichkeit besteht.

Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.

Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.

Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.

Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.

Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.

Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter

BewerbungNummer:V000009389Frist:20.05.2025Postalisch:RWTH Aachen University

Lehrstuhl für Baustoffkunde

Dr. Cynthia Morales Cruz

Schinkelstr. 3

52062 Aachen

E-Mail

Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Bachelor-/ Masterarbeit: »Entwicklung und Optimierung nachhaltiger additiver Produktionsprozesse«
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT -
Aachen,
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Postdoktorand/in für Verkehrssicherheit und Digitalisierung
RWTH Aachen University -
Aachen, North Rhine-Westphalia
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) Consulting in den Bereichen Battery Components & Recycling / Battery Engineering & Safety/ Battery Production
PEM RWTH Aachen University -
Aachen,
Projektkoordinator*in im Bereich Forschungsdatenmanagement (w/m/d)
IT Center RWTH Aachen -
Aachen, North Rhine-Westphalia

Popular Search Topics

If your compensation planning software is too rigid to deploy winning incentive strategies, it’s time to find an adaptable solution. Compensation Planning
View Core, Job Family, and Industry Job Skills and Competency Data for more than 15,000 Job Titles Skills Library
This job has expired.

Job openings at RWTH Aachen University

RWTH Aachen University
Hired Organization Address Aachen, North Rhine-Westphalia Full Time
Anbieter Lehrstuhl und Institut für Straßenwesen Unser Profil Die Gruppe Verkehrssicherheit am Institut für Straßenwesen...
RWTH Aachen University
Hired Organization Address Aachen, North Rhine-Westphalia Full Time
Anbieter Lehrstuhl und Institut für Straßenwesen Unser Profil Die Gruppe Verkehrssicherheit am Institut für Straßenwesen...
RWTH Aachen University
Hired Organization Address Aachen, North Rhine-Westphalia Full Time
Anbieter Lehrstuhl für Informations-, Qualitäts- und Sensorsysteme in der Produktion Unser Profil Unter der Leitung von ...
RWTH Aachen University
Hired Organization Address Aachen, Intern
Anbieter Hochschulsportzentrum Unser Profil Das Hochschulsportzentrum der RWTH Aachen (HSZ) konzipiert und organisiert d...

Not the job you're looking for? Here are some other Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich nachhaltiger Betone mit recycelten Fasermaterialien jobs in the Aachen, area that may be a better fit.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich Intelligente Messtechnik

RWTH Aachen University, Aachen, North Rhine-Westphalia