Bundesfreiwilligendienst im Kinder- und Jugendhaus Drispenstedt (m/w/d)
Kurzinfo
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit Anstellungsdauer befristet bis zum 31.07.2026 (12 Monate) Einstellung zum 01.08.2025 Einsatzort 31135 Hildesheim
Bei der Stadt Hildesheim ist im Fachbereich Familie, Bildung und Sport (FB 51) zum 01.08.2025 eine Stelle im
Bundesfreiwilligendienst (m/w/d)
im Kinder- und Jugendhaus Drispenstedt (KJD)
in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist bedingt teilzeitgeeignet. Gerne können wir über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch kommen.
Du hast Interesse an pädagogischer Arbeit und möchtest mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten? Dann ist das Kinder- und Jugendhaus Drispenstedt der perfekte Ort für deinen Bundesfreiwilligendienst! Bei uns kannst du wertvolle praktische Erfahrungen sammeln und dich gleichzeitig sozial engagieren. Egal ob du Spaß am Umgang mit Kindern und Jugendlichen hast oder ins Berufsleben hineinschnuppern und einen Einblick in den Arbeitsalltag im Kinder- Und Jugendhaus bekommen möchtest. Du kannst dieses Jahr zur Orientierung oder zur Überbrückung zum späteren Beruf oder Studium nutzen.
Hier Ein Paar Infos Zum Kinder- Und Jugendhaus
Das Kinder- und Jugendhaus Drispenstedt (KJD) ist eine Freizeiteinrichtung der Stadt Hildesheim für Kinder und Jugendliche. Sie wird täglich von ca. 15-40 Kindern und 15-50 Jugendlichen genutzt und bietet zahlreiche (Frei-) Räume für junge Menschen, die das Haus als Treffpunkt nutzen. Es gibt wechselnde, niedrigschwellige Alltagsangebote. Neben Schul-AG’s an der im Stadtteil ansässigen Grundschule werden besondere Angebote in den Ferien durchgeführt. Von Tagesausflügen über Workshops bis hin zu kurzen Ferienfreizeiten und verlässliche Ganztagesbetreuung. Daneben bietet das KJD auch eine Elternsprechstunde an. Weitere Informationen erhältst du unter Kinder- und Jugendtreffs | Stadt Hildesheim (stadt-hildesheim.de) oder auf Instagram @kjd.hildesheim.
Das Bringst Du Mit
- Alter: zwischen 18 und 27 Jahre
- selbst- und eigenständiges sowie verlässliches Arbeiten
- Interesse an pädagogischer Arbeit und Umgang mit den Kindern
- Teamfähigkeit und Toleranz
- Engagement sowie Flexibilität
- Verantwortungsbewusstsein, Kreativität und Einsatzbereitschaft
- EDV-Kenntnisse
Du hast weitere Fragen zum Aufgabengebiet? Herr Paulussen steht dir gerne telefonisch unter 05121/53537 zur Verfügung.
Das Kannst Du Erlernen/erwarten
- fachliche Anleitung und Begleitung
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Team
- eine strukturierte Einarbeitung, sowie regelmäßige Reflexionsgespräche
- freien Gestaltungsspielraum bei der Durchführung von Angeboten
- viele Möglichkeiten zur Umsetzung eigener Ideen
Was bieten wir dir sonst noch?
- Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung, wie z.B. Firmenfitness im Hansefitverbund
- Möglichkeit der Nutzung eines Jobtickets für einen nachhaltigen Arbeitsweg sowie in der Freizeit
- interessante und abwechslungsreiche Aufgaben sowie vielfältige Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Du erhältst ein Taschengeld von 410,00 € brutto. Es finden regelmäßig Seminare am Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA), welches die pädagogische Begleitung während des Bundesfreiwilligendienstes übernimmt, statt. Nähere Infos findest du im Flyer.
Die Stadt Hildesheim strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität, Geschlecht oder Behinderung heißen wir alle Personen, die sich für eine Tätigkeit bei uns interessieren und uns voranbringen möchten, herzlich willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Klingt interessant?
Dann bewirb dich bis zum 02.05.2025 über unser Online-Portal.
Für weitere Auskünfte steht im Bereich Personal und Organisation Frau Stucke unter der Telefonnummer 05121/301-1218 zur Verfügung.