Demo

Student assistant (ID 334)

WZB Berlin Social Science Center
Berlin, Berlin Full Time
POSTED ON 4/23/2025 CLOSED ON 4/28/2025

Job Posting for Student assistant (ID 334) at WZB Berlin Social Science Center

Zu Hauptinhalt springen Zu Navigation springen Zu Suche springen Zur Sekundärnavigation springen Zur Fußzeile springen

Social Media

  • LinkedIn
  • Instagram
  • Bluesky
  • Youtube
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • DE
  • EN

Sekundäres Menü

  • Jobs
  • Kontakt

Suchbegriffe eingeben

Suche

Hauptmenü

  • Das WZB Menü öffnen: Das WZB
  • Forschung Menü öffnen: Forschung
  • Publikationen Menü öffnen: Publikationen
  • Veranstaltungen Menü öffnen: Veranstaltungen
  • Presse Menü öffnen: Presse
  • Literatur & Daten Menü öffnen: Literatur & Daten

Menü

Suchbegriffe eingeben

Suche

  • Das WZB

Das WZB

  • Geschäftsführung

Geschäftsführung

  • Präsidentin

Präsidentin

  • Personen
  • Präsidialstab
  • Personen des Präsidialstabs
  • Administrative Geschäftsführung

Administrative Geschäftsführung

  • Personen
  • Organisation

Organisation

  • Gremien

Gremien

  • Kuratorium
  • Beirat
  • Gremienbüro
  • Service und Verwaltung

Service und Verwaltung

  • IT & eScience

IT & eScience

  • Personen
  • Wissenschaftliche Information
  • Finanzen und Controlling

Finanzen und Controlling

  • Personen
  • Einkauf und Liegenschaften

Einkauf und Liegenschaften

  • Personen
  • Personalservice und Reiseservice

Personalservice und Reiseservice

  • Personen
  • Drittmittelservice
  • Interne Dienste

Interne Dienste

  • Personen
  • Zahlen und Berichte
  • Personensuche
  • Arbeiten am WZB

Arbeiten am WZB

  • Personalentwicklung
  • Berufsausbildung
  • Chancengerechtigkeit und Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Stellenangebote
  • Kooperationen
  • Internationales
  • WZB-Fellows
  • Honorary Fellows
  • Karl W. Deutsch-Gastprofessur
  • A.SK Award
  • SK Award
  • Preisträgerinnen und Preisträger
  • Stifter
  • Auswahlkommission
  • Forschungsethik
  • Geschichte des WZB
  • Freunde des WZB
  • Alumni
  • Forschung

Forschung

  • Dynamiken sozialer Ungleichheiten

Dynamiken sozialer Ungleichheiten

  • Ausbildung und Arbeitsmarkt

Ausbildung und Arbeitsmarkt

  • Personen
  • Projekte
  • Publikationen seit 2025
  • Publikationen 2019-2024
  • Publikationen 2008-2018
  • Bücher
  • Bildungspanel

Bildungspanel

  • Personen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Gesundheit und soziale Ungleichheit
  • Regulierung von Reproduktion im Ländervergleich
  • Arbeit, Familie und soziale Ungleichheit
  • Recht und Steuerung im Kontext sozialer Ungleichheiten
  • Effort and Social Inequality
  • Markt und Entscheidung

Markt und Entscheidung

  • Verhalten auf Märkten

Verhalten auf Märkten

  • Experimente
  • Labsquare
  • Personen

Personen

  • Gäste

Gäste

  • Ehemalige Gäste
  • Forschungsthemen
  • Publikationen
  • Veranstaltungen

Veranstaltungen

  • Archiv
  • Ökonomik des Wandels

Ökonomik des Wandels

  • Personen

Personen

  • Gäste

Gäste

  • Ehemalige Gäste
  • News und Beiträge in Medien
  • Forschungsbeiträge
  • Veranstaltungen

Veranstaltungen

  • Archiv
  • Seminare
  • Forschungsnetzwerk Economics of Media Bias

Forschungsnetzwerk Economics of Media Bias

  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Ungleichheit, soziale Mobilität und Wachstum
  • Verhaltensökonomie und Entscheidungsfreiheit
  • Information, Anreize, Ungleichheit
  • Intergenerational Social Learning

Intergenerational Social Learning

  • Personen
  • Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel

Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel

  • Globalisierung, Arbeit und Produktion

Globalisierung, Arbeit und Produktion

  • Personen

Personen

  • Ehemalige Gäste
  • Ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Projekte
  • Publikationen
  • Veranstaltungen

Veranstaltungen

  • Veranstaltungsarchiv
  • Politik der Digitalisierung

Politik der Digitalisierung

  • Projekte
  • Personen
  • Publikationen
  • Digitale Mobilität
  • Internationale Politik und Recht

Internationale Politik und Recht

  • Global Governance

Global Governance

  • Personen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Internationales und vergleichendes Verfassungsrecht

Internationales und vergleichendes Verfassungsrecht

  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Frühere Veranstaltungen
  • Globale Soziologie

Globale Soziologie

  • Personen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Politische Theorie

Politische Theorie

  • Personen
  • Publikationen
  • Global Politics
  • Emotional Idioms of Capitalism
  • Wandel politischer Systeme

Wandel politischer Systeme

  • Transformationen der Demokratie
  • Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung

Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung

  • Personen
  • Projekte
  • Daten
  • Publikationen
  • Events
  • Beirat
  • Migration und Diversität

Migration und Diversität

  • Migration, Integration, Transnationalisierung

Migration, Integration, Transnationalisierung

  • Personen
  • Projekte
  • Forschungsdaten
  • Publikationen
  • Veranstaltungen

Veranstaltungen

  • Veranstaltungsarchiv
  • International Citizenship Law

International Citizenship Law

  • Projekte
  • Personen
  • Advisory Board
  • Cooperation
  • Publikationen
  • News
  • Past Events
  • Politische Ökonomie der Entwicklung

Politische Ökonomie der Entwicklung

  • Institutionen und politische Ungleichheit

Institutionen und politische Ungleichheit

  • Personen
  • Forschung
  • Veranstaltungen

Veranstaltungen

  • Archiv
  • Publikationen
  • Bereichsübergreifende Forschung

Bereichsübergreifende Forschung

  • Promotionskolleg Gute Arbeit
  • Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
  • EU-Digitalpolitik im Wettbewerb
  • Beendete Forschungsprogramme
  • Publikationen

Publikationen

  • Discussion Papers
  • WZB-Mitteilungen
  • WZBrief Arbeit
  • WZBrief Bildung
  • WZB-Jahresbericht
  • Sozialbericht
  • Datenbanken
  • Leviathan
  • Veranstaltungen

Veranstaltungen

  • Veranstaltungsreihen

Veranstaltungsreihen

  • Islam and Liberalism in Contemporary Society
  • Civil Society and Political Conflict
  • Wissenschaft, natürlich!
  • Achtung: Demokratie
  • WZB Distinguished Lectures
  • Seminare und Kolloquien

Seminare und Kolloquien

  • WZB Talks
  • Platform Politics and Policy
  • Veranstaltungsverteiler
  • Archiv
  • Presse

Presse

  • WZB in den Medien
  • Pressemitteilungen
  • Team
  • Journalist in Residence Fellowship
  • Artist in Residence Fellowship
  • Visual Society Program
  • Newsletter
  • Presseverteiler
  • Pressefotos
  • WZB Podcasts
  • Literatur & Daten

Literatur & Daten

  • Bereiche

Bereiche

  • Archiv
  • Bibliothek
  • Forschungsdaten
  • Open Access
  • Suchen & Finden

Suchen & Finden

  • Katalog
  • Datenquellen
  • Elektron. Zeitschriften
  • Gedruckte Zeitschriften
  • Linkliste
  • Über uns

Über uns

  • Personen
  • Wer macht was
  • WIN-Profil
  • Kooperationen
  • Turmplan
  • FAMS-Ausbildung
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Bluesky
  • Youtube
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Jobs
  • Kontakt

Schließen

  • Das WZB
  • Geschäftsführung
  • Präsidentin
  • Administrative Geschäftsführung
  • Organisation
  • Gremien
  • Service und Verwaltung
  • Zahlen und Berichte
  • Personensuche
  • Arbeiten am WZB
  • Personalentwicklung
  • Berufsausbildung
  • Chancengerechtigkeit und Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Stellenangebote
  • Kooperationen
  • Internationales
  • WZB-Fellows
  • Honorary Fellows
  • Karl W. Deutsch-Gastprofessur
  • A.SK Award
  • Preisträgerinnen und Preisträger
  • Stifter
  • Auswahlkommission
  • Forschungsethik
  • Geschichte des WZB
  • Freunde des WZB
  • Alumni
  • Forschung
  • Dynamiken sozialer Ungleichheiten
  • Ausbildung und Arbeitsmarkt
  • Bildungspanel
  • Gesundheit und soziale Ungleichheit
  • Regulierung von Reproduktion im Ländervergleich
  • Arbeit, Familie und soziale Ungleichheit
  • Recht und Steuerung im Kontext sozialer Ungleichheiten
  • Effort and Social Inequality
  • Markt und Entscheidung
  • Verhalten auf Märkten
  • Ökonomik des Wandels
  • Ungleichheit, soziale Mobilität und Wachstum
  • Verhaltensökonomie und Entscheidungsfreiheit
  • Information, Anreize, Ungleichheit
  • Intergenerational Social Learning
  • Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel
  • Globalisierung, Arbeit und Produktion
  • Politik der Digitalisierung
  • Digitale Mobilität
  • Internationale Politik und Recht
  • Global Governance
  • Internationales und vergleichendes Verfassungsrecht
  • Globale Soziologie
  • Politische Theorie
  • Global Politics
  • Emotional Idioms of Capitalism
  • Wandel politischer Systeme
  • Transformationen der Demokratie
  • Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung
  • Migration und Diversität
  • Migration, Integration, Transnationalisierung
  • International Citizenship Law
  • Politische Ökonomie der Entwicklung
  • Institutionen und politische Ungleichheit
  • Bereichsübergreifende Forschung
  • Promotionskolleg Gute Arbeit
  • Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
  • EU-Digitalpolitik im Wettbewerb
  • Beendete Forschungsprogramme
  • Publikationen
  • Discussion Papers
  • WZB-Mitteilungen
  • WZBrief Arbeit
  • WZBrief Bildung
  • WZB-Jahresbericht
  • Sozialbericht
  • Datenbanken
  • Leviathan
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungsreihen
  • Islam and Liberalism in Contemporary Society
  • Civil Society and Political Conflict
  • Wissenschaft, natürlich!
  • Achtung: Demokratie
  • WZB Distinguished Lectures
  • Seminare und Kolloquien
  • WZB Talks
  • Platform Politics and Policy
  • Veranstaltungsverteiler
  • Archiv
  • Presse
  • WZB in den Medien
  • Pressemitteilungen
  • Team
  • Journalist in Residence Fellowship
  • Artist in Residence Fellowship
  • Visual Society Program
  • Newsletter
  • Presseverteiler
  • Pressefotos
  • WZB Podcasts
  • Literatur & Daten
  • Bereiche
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Forschungsdaten
  • Open Access
  • Suchen & Finden
  • Katalog
  • Datenquellen
  • Elektron. Zeitschriften
  • Gedruckte Zeitschriften
  • Linkliste
  • Über uns
  • Personen
  • Wer macht was
  • WIN-Profil
  • Kooperationen
  • Turmplan
  • FAMS-Ausbildung

Schließen

Das WZB

  • Geschäftsführung
    • Präsidentin
    • Administrative Geschäftsführung
  • Organisation
    • Gremien
    • Service und Verwaltung
    • Zahlen und Berichte
    • Personensuche

  • Arbeiten am WZB
    • Personalentwicklung
    • Berufsausbildung
    • Chancengerechtigkeit und Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • Stellenangebote
  • Kooperationen
  • Internationales
  • WZB-Fellows
  • Honorary Fellows
  • Karl W. Deutsch-Gastprofessur
  • A.SK Award
    • Preisträgerinnen und Preisträger
    • Stifter
    • Auswahlkommission
  • Forschungsethik
  • Geschichte des WZB
  • Freunde des WZB
  • Alumni
Forschung

  • Dynamiken sozialer Ungleichheiten
    • Ausbildung und Arbeitsmarkt
    • Bildungspanel
    • Gesundheit und soziale Ungleichheit
    • Regulierung von Reproduktion im Ländervergleich
    • Arbeit, Familie und soziale Ungleichheit
    • Recht und Steuerung im Kontext sozialer Ungleichheiten
    • Effort and Social Inequality
  • Markt und Entscheidung
    • Verhalten auf Märkten
    • Ökonomik des Wandels
    • Ungleichheit, soziale Mobilität und Wachstum
    • Verhaltensökonomie und Entscheidungsfreiheit
    • Information, Anreize, Ungleichheit
    • Intergenerational Social Learning

  • Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel
    • Globalisierung, Arbeit und Produktion
    • Politik der Digitalisierung
    • Digitale Mobilität
  • Internationale Politik und Recht
    • Global Governance
    • Internationales und vergleichendes Verfassungsrecht
    • Globale Soziologie
    • Politische Theorie
    • Global Politics
    • Emotional Idioms of Capitalism
  • Wandel politischer Systeme
    • Transformationen der Demokratie
    • Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung

  • Migration und Diversität
    • Migration, Integration, Transnationalisierung
    • International Citizenship Law
  • Politische Ökonomie der Entwicklung
    • Institutionen und politische Ungleichheit
  • Bereichsübergreifende Forschung
    • Promotionskolleg Gute Arbeit
    • Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
    • EU-Digitalpolitik im Wettbewerb
  • Beendete Forschungsprogramme
Publikationen

  • Discussion Papers
  • WZB-Mitteilungen
  • WZBrief Arbeit
  • WZBrief Bildung
  • WZB-Jahresbericht
  • Sozialbericht
  • Datenbanken
  • Leviathan

Veranstaltungen

  • Veranstaltungsreihen
    • Islam and Liberalism in Contemporary Society
    • Civil Society and Political Conflict
    • Wissenschaft, natürlich!
    • Achtung: Demokratie
    • WZB Distinguished Lectures

  • Seminare und Kolloquien
    • WZB Talks
    • Platform Politics and Policy
  • Veranstaltungsverteiler
  • Archiv
Presse

  • WZB in den Medien
  • Pressemitteilungen
  • Team
  • Journalist in Residence Fellowship
  • Artist in Residence Fellowship
  • Visual Society Program
  • Newsletter
  • Presseverteiler
  • Pressefotos
  • WZB Podcasts

Literatur & Daten

  • Bereiche
    • Archiv
    • Bibliothek
    • Forschungsdaten
    • Open Access

  • Suchen & Finden
    • Katalog
    • Datenquellen
    • Elektron. Zeitschriften
    • Gedruckte Zeitschriften
    • Linkliste

  • Über uns
    • Personen
    • Wer macht was
    • WIN-Profil
    • Kooperationen
    • Turmplan
    • FAMS-Ausbildung
    • Startseite >
    • Stellenangebote >
    • Student assistant (ID 334)

    Student assistant (ID 334)

    The WZB research group "Health and Social Inequality" (Head: Prof. Dr. Jan Paul Heisig) is looking for a

    student assistant (ID 334)

    with a working time of 15 hours per week on a temporary basis from 7 July 2025 until 31 December 2026.

    The WZB Berlin Social Science Center is a publicly financed research institution that conducts leading edge theory-based and problem-oriented social science research (http://www.wzb.eu/en). WZB researchers come from across the globe and work across social science disciplines including sociology, political science, economics, law, and psychology. A member of the Leibniz Association, WZB’s research is directed at the science community, policy makers, the media and the general public.

    Stellenbeschreibung

    Your tasks and duties

    Supporting The Research Work Of Dr. Jianghong Li In The Fields Of Labor Market, Gender And Family, And Public Health, Specifically

    • Implementing statistical analyses
    • Summarizing research results in tables and graphics
    • Performing literature searches and reviews
    • Organizing literature references using Endnote or other reference managers
    • Other general research support duties as required

    Your Qualifications Profile

    • Advanced Bachelor or Master student in a social science discipline or in public health, social epidemiology
    • Fluent English language skills (written and oral)
    • Ability to analyze quantitative data using Stata or other software programs (e.g., SPSS or R)
    • Ability to portray results in tables and graphs
    • Experience in literature search and review
    • Excellent communication skills
    • Ability to work independently

    Additional Desirable Qualifications

    • Experience with longitudinal and multilevel data
    • A good working knowledge of German (written and oral)
    • Knowledge of child health and development, and family research
    • Good graphic skills

    Our offer

    • Remuneration according to the TdL guidelines (currently €13.98 per hour without a Bachelor's degree and €14.59 per hour with a Bachelor's degree)
    • A well-equipped workplace in the center of Berlin
    • An international, cooperative, and diversified working environment
    • In-depth integration into the scientific community in the form of colloquiums and conferences
    • Thorough instruction and guidance
    • Flexible working hours and the possibility of mobile working (at least 20% of the weekly working hours agreed in the contract)
    • We promote a good work-life balance
    • Cafeteria with modern recreation rooms
    • Discounted leisure and recreation opportunities with a membership in Sozialwerk.Bund
    • Counselling and support services for WZB employees in difficult life situations

    We value diversity and welcome all applications – irrespective of gender, nationality, ethnic or social origin, religion, disability, age, or sexual orientation. WZB expressly encourages women or persons with migration backgrounds to apply. Equally qualified applicants with disabilities will be given preference.

    If you have any questions regarding the job opening, please contact Jianghong Li ( 49 30 25491-564; jianghong.li[at]wzb.eu).

    Job interviews will likely take place in the week starting 26 May 2025 at the WZB.

    For more information about the research group Health and Social Inequality, see https://www.wzb.eu/en/research/dynamics-of-social-inequalities/health-and-social-inequality.

    For more information about WZB, see www.wzb.eu.

    Have we caught your interest? In that case, we are looking forward to receiving your application with complete documents (cover letter, CV/without photo, references and grade certificates, including high school diploma or equivalent) in one pdf file via our online application tool by 18 May 2025.

    Jetzt bewerben

    Bewerbungsschluss

    • Mai 2025

    Wöchentliche Arbeitszeit

    15 h

    Kontakt

    Jianghong Li

    49 30 25491 564

    jianghong.li@wzb.eu

    Beschreibung

    Research Group Health and Social Inequality

    Beruf und Familie

    Das Zertifikat audit berufundfamilie zeichnet das WZB seit 2010 als familienfreundlichen Arbeitgeber aus.

    Zum Seitenanfang scrollen

    Schnellzugriff
  • Das WZB
    • Geschäftsführung
    • Organisation
    • Arbeiten am WZB
    • Presse
    • WZB in leichter Sprache
    • Kooperationen
    • Internationales
    • WZB-Fellows
    • Honorary Fellows
    • Karl W. Deutsch-Gastprofessur
    • Freunde des WZB
    • A.SK Award
    • Geschichte des WZB
    • Alumni
  • Forschung
    • Dynamiken sozialer Ungleichheiten
    • Markt und Entscheidung
    • Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel
    • Internationale Politik und Recht
    • Wandel politischer Systeme
    • Migration und Diversität
    • Forschungsgruppe der Präsidentin
    • Politische Ökonomie der Entwicklung
    • Bereichsübergreifende Forschung
    • Beendete Forschungsprogramme
Hier können Sie den Newsletter des WZB abonnieren.

Vorname

Nachname

E-Mail-Adresse

  • Durch den Klick auf Abonnieren willigen Sie ein, dass das WZB Ihnen regelmäßig Informationen an die angegebene E-Mail-Adresse sendet, und Sie erklären sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten, wie in der Datenschutzerklärung näher beschrieben, einverstanden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Fußleistenmenü

  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AVB

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, um das Nutzungserlebnis zu verbessern.

Klicken Sie "Akzeptieren", um sich damit einverstanden zu erklären.

Popular Search Topics

If your compensation planning software is too rigid to deploy winning incentive strategies, it’s time to find an adaptable solution. Compensation Planning
View Core, Job Family, and Industry Job Skills and Competency Data for more than 15,000 Job Titles Skills Library
This job has expired.

Job openings at WZB Berlin Social Science Center

WZB Berlin Social Science Center
Hired Organization Address Berlin, Full Time
Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) sucht für die Forschungsgruppe Globalisierung, Arbeit und Prod...

Not the job you're looking for? Here are some other Student assistant (ID 334) jobs in the Berlin, Berlin area that may be a better fit.