What are the responsibilities and job description for the Hochschulpraktikantin / Hochschulpraktikant Konjunktur position at talendo?
Diesen Beitrag können Sie leisten
Die Direktion für Wirtschaftspolitik verfolgt die nationale und internationale Wirtschaftsentwicklung, identifiziert den wirtschaftspolitischen Handlungsbedarf und analysiert die gesamtwirtschaftlich relevante Gesetzgebung des Bundes.
Das Ressort Konjunktur ist zuständig für die Konjunkturbeobachtung des Bundes. Es berechnet das vierteljährliche BIP unter Verwendung der Statistiksoftware R und erstellt die Konjunkturprognosen. Es entwickelt und veröffentlicht neue, zeitgemässe Ansätze zur Konjunkturanalyse und beurteilt regelmässig die nationale und internationale Wirtschaftslage.
Eintrittsdatum:01.02.2025
Anstellungsart:befristet
31.07.2025
Referenz-Nr.:JRQ$540-13295
Arbeitsort:Holzikofenweg 36, 3007 Bern
Fragen zur Stelle
Felicitas Kemeny 41 58 46 29325
Das macht uns aus
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik und gehört zum Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF). Es fördert die internationale Marktöffnung bei Gütern, Dienstleistungen und Investitionen. Zur Verminderung der Armut engagiert sich das SECO in der wirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit. Es plant die wirtschafts- und handelspolitischen Massnahmen zugunsten von Entwicklungsländern, der osteuropäischen und zentralasiatischen Länder sowie der neuen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU).
Das bieten wir
Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
- Aufbereitung und Analyse von hochfrequenten Daten
- Programmierarbeiten zur Automatisierung diverser Abläufe
- Redigieren von Texten, Unterstützung bei der Finalisierung von Publikationen und Präsentationen
- Unterstützung bei der Konjunkturbeobachtung und -Prognose
- Sie bekommen Einblick in die verschiedenen Facetten der Konjunkturanalyse
- Programmierkenntnisse in R
- Erfahrung im Umgang mit Wirtschaftsdaten, Grundkenntnisse der Zeitreihenanalyse
- Studium der Wirtschaftswissenschaften, idealerweise mit Schwerpunkt Ökonometrie oder Makroökonomie (Abschluss bei Stellenantritt max. 12 Monate zurückliegend)
- Rasche Auffassungsgabe, effiziente und zielorientierte Arbeitsweis
- Aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen in Wort und Schrift
Die Direktion für Wirtschaftspolitik verfolgt die nationale und internationale Wirtschaftsentwicklung, identifiziert den wirtschaftspolitischen Handlungsbedarf und analysiert die gesamtwirtschaftlich relevante Gesetzgebung des Bundes.
Das Ressort Konjunktur ist zuständig für die Konjunkturbeobachtung des Bundes. Es berechnet das vierteljährliche BIP unter Verwendung der Statistiksoftware R und erstellt die Konjunkturprognosen. Es entwickelt und veröffentlicht neue, zeitgemässe Ansätze zur Konjunkturanalyse und beurteilt regelmässig die nationale und internationale Wirtschaftslage.
Eintrittsdatum:01.02.2025
Anstellungsart:befristet
31.07.2025
Referenz-Nr.:JRQ$540-13295
Arbeitsort:Holzikofenweg 36, 3007 Bern
Fragen zur Stelle
Felicitas Kemeny 41 58 46 29325
Das macht uns aus
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik und gehört zum Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF). Es fördert die internationale Marktöffnung bei Gütern, Dienstleistungen und Investitionen. Zur Verminderung der Armut engagiert sich das SECO in der wirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit. Es plant die wirtschafts- und handelspolitischen Massnahmen zugunsten von Entwicklungsländern, der osteuropäischen und zentralasiatischen Länder sowie der neuen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU).
Das bieten wir
Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.