In Der Abteilung Didaktik Der Chemie Am IPN – Leibniz-Institut Für Die Pädagogik Der Naturwissenschaften Und Mathematik Ist Am Dienstort Kiel Ab 01.08.2025 Folgende Position
Koordinator*in des Netzwerks Schülerforschungszentren Schleswig-Holstein
(E13 TV-L, 75%)
befristet bis zum 31.07.2027 zu besetzen.
In den acht dezentralen Standorten des Netzwerks Schülerforschungszentren Schleswig-Holstein (SFZ-SH) bieten wir naturwissenschaftlich und mathematisch interessierten Kindern und Jugendlichen umfangreiche Entwicklungspotentiale im MINT-Bereich. Die Angebote der Zentren gehen dabei weit über bereits bestehende Programme von Schülerlaboren, Wissenschaftsmuseen oder Science Centern hinaus. Mädchen und Jungen machen hier intensive und authentische Erfahrungen im selbständigen forschenden Lernen. Das SFZ-SH ist ein gemeinsames Projekt der Joachim Herz Stiftung (Hamburg), des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein sowie des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN).
Ihre Aufgaben
- Koordination der 13 schulischen Standorte des Netzwerks sowie Organisation gemeinsamer übergreifender Veranstaltungen
- Finanzverwaltung der einzelnen Schülerforschungszentren und des Netzwerk-Budgets
- Begleitung und Unterstützung der verschiedenen Standorte des Netzwerks bei der Erarbeitung von Verstetigungskonzepten, in Abstimmung mit dem Koordinierungskreis des Netzwerks
- Nachhaltige Zusammenführung des Netzwerks mit der Kieler Forschungswerkstatt
- Leitung des Schülerforschungszentrums der Kieler Forschungswerkstatt, in diesem Zusammenhang auch Organisation und Durchführung von Angeboten und Veranstaltungen für Schüler*innen sowie Verwaltung und Betreuung von Teilnehmenden
Sie Bieten
- mindestens einen Studienabschluss im naturwissenschaftlichen oder angrenzenden Bereich (Master)
- Berufserfahrung im Bereich Projektmanagement, Koordination von Netzwerken und Kommunikation
- Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Schleswig-Holsteins, vereinzelt darüber hinaus
- Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von (digitalen) Lehrkräftefortbildungen
- Kenntnisse der Schülerlaborszene
- sehr gute EDV-Kenntnisse
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. B2 gern C1)
Erwartet werden weiterhin Teamfähigkeit, Integrität, Belastbarkeit und Flexibilität sowie eine selbstständige und sehr gewissenhafte Arbeitsweise und Serviceorientierung.
Wir Bieten
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungspotential in einem dynamischen Arbeitsumfeld
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in einem wertschätzenden und angenehmen Arbeitsklima
- flexible Arbeitszeitmodelle (inkl. der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten) und familiengerechte Arbeitsbedingungen zertifiziert nach dem Audit berufundfamilie
- Unterstützung der fachlichen und persönlichen Entwicklung durch unterschiedliche Weiterbildungsangebote
- Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)
- Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Im Rahmen der Kleinkindbetreuung für IPN-Beschäftigte zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Karriere und Familie stehen insgesamt fünf Plätze für unter Dreijährige zur Verfügung
- Zuschuss zum NAH-SH Jobticket und Deutschlandticket Jobticket
- Unterstützung durch ein professionelles Projektmanagement Office
- Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft
Das IPN als familien- und lebensphasenbewusstes Institut erkennt an, dass es vielfältige Faktoren geben kann, die Einfluss auf den Werdegang haben. Daher laden wir Sie ein, eventuelle Auswirkungen auf Ihre Tätigkeit im Rahmen Ihrer Bewerbung darzulegen.
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über die geforderten Qualifikationen) als
ein PDF-Dokument bis zum
30.04.2025 unter dem
Stichwort „A2025-013" per Mail an die Gruppe Personal des IPN: bewerbung@leibniz-ipn.de
Nur Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen können berücksichtigt werden. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Dr. Christine Köhler: koehler@leibniz-ipn.de
Über Uns
Das IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik mit Sitz in Kiel und Berlin ist eines der renommiertesten nationalen Bildungsforschungsinstitute mit zurzeit etwa 190 Beschäftigten. Das IPN untersucht und fördert durch Forschung, Entwicklung und Transfer mathematische, informatische und naturwissenschaftliche Bildungsprozesse über die Lebensspanne.
Das IPN ist bestrebt, die Qualifikationsmöglichkeiten von Frauen in der Forschung sowie den Anteil von Frauen in den Aufgabenbereichen, in denen sie bislang unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Deshalb fordert das IPN entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung vorrangig berücksichtigt.
Das IPN als familien- und lebensphasenbewusstes Institut erkennt an, dass es vielfältige Faktoren geben kann, die Einfluss auf den Werdegang haben. Daher laden wir Sie ein, eventuelle Auswirkungen auf Ihre Tätigkeit im Rahmen Ihrer Bewerbung darzulegen.
Das IPN setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung – unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt.
Datenschutz
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle am IPN übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutz-hinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung auf unserer Website (https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/datenschutzerklaerung). Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise des IPN zur Kenntnis genommen haben.
Koordinator*in SFZ SH DdC
Download (225.7 KB)