Die Universität Ulm ist eine junge Forschungsuniversität mit Schwerpunkten in Naturwissenschaften, Medizin und Technik. Mit mehr als 10.000 Studierenden bietet sie in einer wirtschaftlich starken Region ein dynamisches Arbeitsumfeld mit interessanten Vernetzungs- und Entwicklungsperspektiven.
In der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie am Institut für Neuroinformatik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen:
W3-Professur für Maschinelles Lernen (m/w/d)
ohne Leitungsfunktion
Die Universität Ulm strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.
Der
die Bewerberin soll im Bereich des Maschinellen Lernens mit bisherigen Forschungsarbeiten international hervorragend ausgewiesen sein und so zur weiteren Profilbildung des Fachbereichs Informatik innerhalb der Universität beitragen. In der Forschung soll die Professur auf grundlegende methodische Beiträge des maschinellen Lernens fokussieren, bspw. im Bereich statistischer Lernmethoden, Lernarchitekturen neuronaler Netze, der Modellierung kognitiver Lern- und Anpassungsprozesse, relationaler und strukturierter Lernmodelle, o.Ä. Dabei wird eine Anknüpfung an den Fakultätsschwerpunkt „Kognitive Systeme“ und den strategischen Entwicklungsbereich „Data Science“ erwartet.
Darüber hinaus sind Anknüpfungspunkte im Bereich der medizinischen Bildverarbeitung, im Bereich der Psychologie kognitiver Prozesse, im Bereich mathematischer Statistik und Optimierung, im Bereich technischer adaptiver Systeme und zu Themen anderer Fakultäten der Universität und darüber hinaus wünschenswert, z.B. auch mit Unternehmen in der Wissenschaftsstadt Ulm über das Transferzentrum DASU und dem neu gegründeten DLR-Institut für KI-Sicherheit. Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln und der Mitarbeit in nationalen und internationalen Forschungskooperationen werden vorausgesetzt.
In der Lehre vertritt die Professur den Bereich „Maschinelles Lernen“ und die praktische und angewandte Informatik in der Grundlagenausbildung der Bachelorstudiengänge der Informatik sowie im Rahmen weiterführender, auch englischsprachiger, Module in den Masterstudiengängen der Fakultät, insbesondere auch im Masterstudiengang „Künstliche Intelligenz“, im internationalen Masterstudiengang „Cognitive Systems“ und über die Fakultät hinaus, bspw. im Masterstudiengang „Mathematical Data Science“. Der
die Kandidatin soll über sehr gute didaktische Fähigkeiten verfügen, die zum Beispiel durch entsprechende Lehrevaluationen nachgewiesen werden. Erwartet wird außerdem eine intensive Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung. Die Professur ist mit der stellvertretenden Leitung des Institutes für Neuroinformatik verknüpft.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit Darstellung des wissenschaftlichen und beruflichen Werdegangs, Publikationsverzeichnis mit Angabe der fünf wichtigsten Publikationen, Verzeichnis der Drittmittelprojekte, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Lehrevaluationen, Forschungs- und Lehrkonzept, Kopien von Zeugnissen und Urkunden) sind in elektronischer Form (in einer PDF Datei) über das Bewerbungsportal der Universität Ulm einzureichen.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, Promotion und zusätzliche einschlägige wissenschaftliche Leistungen (
Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie mit uns die Universität!
> Referenz-Nr.: 25044
> Bewerbungsfrist:bis 15.06.2025
Ansprechpartner für weitere Informationen: Prof. Dr. Dr. Daniel Braun, Tel. 49 731 50-24150
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser
Online-Bewerbungsportal