Demo

Doktorand:in / Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Junior (all genders) - Institut für Osteologie und Biomechanik (AG Skelettale Pathobiochemie)

POSTED ON 4/28/2025 AVAILABLE BEFORE 5/27/2025


Das macht die Position aus



Für die Entwicklung und den Erhalt des Skeletts muss die hochdynamische Knochenmatrix kontinuierlich umgebaut werden. Mit unserer Forschung möchten wir die molekularen Mechanismen verstehen, die die Synthese und den Abbau der Knochenmatrix im Gleichgewicht halten, und die pathophysiologischen Ursachen genetisch-bedingter Skeletterkrankungen im Kindesalter aufklären. Dafür untersuchen wir verschiedene Zellkultursysteme und Mausmodelle der Erkrankungen unter Verwendung einer Kombination aus biochemischen, molekular- und zellbiologischen Methoden in engen Kooperationen mit Kliniken und Instituten innerhalb und außerhalb des UKE.

Im Rahmen unserer DFG-geförderten Klinischen Forschungsgruppe 5029 „Präzisionsmedizin bei Erkrankungen mit früh-manifester Reduktion der Knochenmineraldichte“ (ProBone, https://www.uke.de/kliniken-institute/institute/osteologie-und-biomechanik/forschung/kfo-5029-probone/index.html) bieten wir im Projekt P4 eine naturwissenschaftliche Promotionsstelle an. Im Fokus des Forschungsprojektes stehen die nicht-klassischen Formen der Osteogenesis imperfecta (OI), die durch geringe Knochenmasse und skelettale Fragilität charakterisiert sind. Die Erkrankungen werden durch genetische Defekte in mehr als 20 verschiedenen Genen ausgelöst und sind molekular nur wenig verstanden. Dies gilt insbesondere für die Site-2-Protease (S2P), die vom Gen MBTPS2 kodiert wird.

Ziel der Doktorarbeit ist es, die dynamischen molekularen Prozesse während der Knochenbildung besser zu verstehen, als auch Schlüsselmoleküle und Signalwege unter pathophysiologischen Bedingungen zu identifizieren und charakterisieren. Die Experimente sollen an primären Osteoblasten eines Mausmodells der S2P-assoziierten Erkrankung als auch an humanen Zellen, in denen das MBTPS2-Gen mittels CRISPR/Cas9-Technologie depletiert wurde, durchgeführt werden.

Ihre Aufgaben

  • Kultivierung und Differentierung von Zellen und Zelllinien
  • zellbiologische Versuche inklusive Isolierung und Kultivierung von primären Zellen aus Mäusen
  • Anwendung von Standardmethoden der Zellbiologie, Molekularbiologie und Proteinbiochemie (PCR, Klonierung, quantitative Realtime-PCR, Western-Blot, ELISA)
  • intrazellulärer Transport von Proteinen (konfokale Immunfluoreszenz-Mikroskopie)
  • Multi-Omic-Analysen (Transcriptomics, Proteomics)
  • Auswertung und Zusammenstellung der Ergebnisse sowie deren Präsentation im Rahmen der Klinischen Forschungsgruppe und auf internationalen Kongressen

Die Position ist mit 65 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen und drittmittelbedingt für 3 Jahre befristet.



Darauf freuen wir uns



  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Biologie, Molecular Life Sciences oder ähnlich)
  • Interesse an experimenteller Forschung
  • Fachkenntnisse im Bereich molekular- und zellbiologischer sowie biochemischer Methoden
  • Erfahrung in konfokaler Immunfluoreszenzmikroskopie
  • Bereitschaft zur Organentnahme bei Mäusen (wünschenswert)
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Fähigkeit zur verantwortungsbewussten, sorgfältigen, strukturierten Arbeitsweise
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Engagement, Flexibilität und Organisationsgeschick



Immunitätsstatus



Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.



Das bieten wir



  • Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
  • Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
  • Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
  • Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
  • Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
  • Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände



Kontakt ins UKE



  • Kontakt zum Fachbereich

Frau Prof. Dr. Sandra Pohl

  • 49 (0) 40 7410-55869
  • s.pohl@uke.de
  • Kontakt zum Recruiting

Recruiting Team

  • 49 (0) 40 7410-52599



Über uns



Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt

Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

> Hier mehr zum Thema „Diversity im UKE“ erfahren.

Popular Search Topics

If your compensation planning software is too rigid to deploy winning incentive strategies, it’s time to find an adaptable solution. Compensation Planning
View Core, Job Family, and Industry Job Skills and Competency Data for more than 15,000 Job Titles Skills Library

Job openings at Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf

Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf
Hired Organization Address Hamburg, Full Time
Das macht die Position aus Der Schwerpunkt unserer Arbeiten ist die Identifizierung und Messung neuer diagnostischer Bio...
Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf
Hired Organization Address Hamburg, Hamburg Full Time
Das macht die Position aus Die Elektronenmikroskopie Facility am UKE bietet Expertise, Trainings und Unterstützung im Be...
Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf
Hired Organization Address Hamburg, Hamburg Full Time
Das macht die Position aus Aktuell sind in den folgenden Forschungsprojekten Stellen zu besetzen (6 Stellen werden direk...
Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf
Hired Organization Address Hamburg, Full Time
Main tasks The Electron Microscopy Core Facility at the UKE provides expertise, training and support in ultrastructural ...

Not the job you're looking for? Here are some other Doktorand:in / Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Junior (all genders) - Institut für Osteologie und Biomechanik (AG Skelettale Pathobiochemie) jobs in the Hamburg, Hamburg area that may be a better fit.