Demo

Ausbildung Pflegefachfrau/-mann - Langzeitpflege - Kursbeginn 01.10.2025 (m/w/d)

POSTED ON 4/24/2025 AVAILABLE BEFORE 9/30/2025
Ausbildung

Der Ausbildungsvertrag wird mit einem Pflegeheim geschlossen. Die Pflegeschule ist in Trägerschaft der Altenhilfe der Evangelischen Stadtmission Heidelberg und gehört zur Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg. Sie führt die theoretische Ausbildung durch und ist für die Organisation der Ausbildung verantwortlich. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie schließt ab mit einer schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfung. Auszubildende mit Allgemeiner Hochschulreife können parallel zur Ausbildung an der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg "Interprofessionelle Gesundheitsversorgung (B.A.)" studieren.

Theoretische Ausbildung

Die theoretische Ausbildung findet im Blockunterricht statt und umfasst mindestens 2.100 Stunden. Grundlage der theoretischen Ausbildung ist der Bundesrahmenlehrplan nach dem Pflegeberufegesetz.

Praktische Ausbildung

Die praktische Ausbildung umfasst einschließlich der tariflichen Arbeitszeit ca. 3.000 Std in 3 Jahren Ausbildung. Der überwiegende Teil der praktischen Ausbildung erfolgt in dem Pflegeheim, mit dem der Ausbildungsvertrag besteht. Außerdem sind jeweils 12 Wochen praktische Ausbildung in einem Krankenhaus und bei einem Ambulanten Pflegedienst vorgeschrieben. Hinzu kommen Einsätze in der Kinderklinik und Gerontopsychiatrie. Praxisanleiterinnen bilden die Auszubildenden vor Ort in den Pflegeheimen und Einrichtungen aus. Die Schule betreut die Auszubildenden vor Ort durch regelmäßige Praxisbegleitung.

Darüber freuen wir uns

Die Ausbildung beginnt am 1. April und 1. Oktober eines Jahres. Voraussetzungen für den Zugang zur Ausbildung sind

  • Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige oder höhere abgeschlossene Schulbildung
  • Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren oder einer abgeschlossenen Ausbildung in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe

Ausbildung

Der Ausbildungsvertrag wird mit einem Pflegeheim geschlossen. Die Pflegeschule ist in Trägerschaft der Altenhilfe der Evangelischen Stadtmission Heidelberg und gehört zur Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg. Sie führt die theoretische Ausbildung durch und ist für die Organisation der Ausbildung verantwortlich. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie schließt ab mit einer schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfung. Auszubildende mit Allgemeiner Hochschulreife können parallel zur Ausbildung an der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg "Interprofessionelle Gesundheitsversorgung (B.A.)" studieren.

Theoretische Ausbildung

Die theoretische Ausbildung findet im Blockunterricht statt und umfasst mindestens 2.100 Stunden. Grundlage der theoretischen Ausbildung ist der Bundesrahmenlehrplan nach dem Pflegeberufegesetz.

Praktische Ausbildung

Die praktische Ausbildung umfasst einschließlich der tariflichen Arbeitszeit ca. 3.000 Std in 3 Jahren Ausbildung. Der überwiegende Teil der praktischen Ausbildung erfolgt in dem Pflegeheim, mit dem der Ausbildungsvertrag besteht. Außerdem sind jeweils 12 Wochen praktische Ausbildung in einem Krankenhaus und bei einem Ambulanten Pflegedienst vorgeschrieben. Hinzu kommen Einsätze in der Kinderklinik und Gerontopsychiatrie. Praxisanleiterinnen bilden die Auszubildenden vor Ort in den Pflegeheimen und Einrichtungen aus. Die Schule betreut die Auszubildenden vor Ort durch regelmäßige Praxisbegleitung.

Ausbildung

Der Ausbildungsvertrag wird mit einem Pflegeheim geschlossen. Die Pflegeschule ist in Trägerschaft der Altenhilfe der Evangelischen Stadtmission Heidelberg und gehört zur Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg. Sie führt die theoretische Ausbildung durch und ist für die Organisation der Ausbildung verantwortlich. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie schließt ab mit einer schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfung. Auszubildende mit Allgemeiner Hochschulreife können parallel zur Ausbildung an der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg "Interprofessionelle Gesundheitsversorgung (B.A.)" studieren.

Theoretische Ausbildung

Die theoretische Ausbildung findet im Blockunterricht statt und umfasst mindestens 2.100 Stunden. Grundlage der theoretischen Ausbildung ist der Bundesrahmenlehrplan nach dem Pflegeberufegesetz.

Praktische Ausbildung

Die praktische Ausbildung umfasst einschließlich der tariflichen Arbeitszeit ca. 3.000 Std in 3 Jahren Ausbildung. Der überwiegende Teil der praktischen Ausbildung erfolgt in dem Pflegeheim, mit dem der Ausbildungsvertrag besteht. Außerdem sind jeweils 12 Wochen praktische Ausbildung in einem Krankenhaus und bei einem Ambulanten Pflegedienst vorgeschrieben. Hinzu kommen Einsätze in der Kinderklinik und Gerontopsychiatrie. Praxisanleiterinnen bilden die Auszubildenden vor Ort in den Pflegeheimen und Einrichtungen aus. Die Schule betreut die Auszubildenden vor Ort durch regelmäßige Praxisbegleitung.

Der Ausbildungsvertrag wird mit einem Pflegeheim geschlossen. Die Pflegeschule ist in Trägerschaft der Altenhilfe der Evangelischen Stadtmission Heidelberg und gehört zur Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg. Sie führt die theoretische Ausbildung durch und ist für die Organisation der Ausbildung verantwortlich. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie schließt ab mit einer schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfung. Auszubildende mit Allgemeiner Hochschulreife können parallel zur Ausbildung an der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg "Interprofessionelle Gesundheitsversorgung (B.A.)" studieren.

Theoretische Ausbildung

Die theoretische Ausbildung findet im Blockunterricht statt und umfasst mindestens 2.100 Stunden. Grundlage der theoretischen Ausbildung ist der Bundesrahmenlehrplan nach dem Pflegeberufegesetz.

Praktische Ausbildung

Die praktische Ausbildung umfasst einschließlich der tariflichen Arbeitszeit ca. 3.000 Std in 3 Jahren Ausbildung. Der überwiegende Teil der praktischen Ausbildung erfolgt in dem Pflegeheim, mit dem der Ausbildungsvertrag besteht. Außerdem sind jeweils 12 Wochen praktische Ausbildung in einem Krankenhaus und bei einem Ambulanten Pflegedienst vorgeschrieben. Hinzu kommen Einsätze in der Kinderklinik und Gerontopsychiatrie. Praxisanleiterinnen bilden die Auszubildenden vor Ort in den Pflegeheimen und Einrichtungen aus. Die Schule betreut die Auszubildenden vor Ort durch regelmäßige Praxisbegleitung.

Darüber freuen wir uns

Die Ausbildung beginnt am 1. April und 1. Oktober eines Jahres. Voraussetzungen für den Zugang zur Ausbildung sind

  • Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige oder höhere abgeschlossene Schulbildung
  • Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren oder einer abgeschlossenen Ausbildung in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe

Die Ausbildung beginnt am 1. April und 1. Oktober eines Jahres. Voraussetzungen für den Zugang zur Ausbildung sind

  • Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige oder höhere abgeschlossene Schulbildung
  • Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren oder einer abgeschlossenen Ausbildung in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe

Kontakt & Bewerbung

Bei Fragen stehen wir Dir gerne via Telefon: 06221 56-5946 oder E-Mail zur Verfügung.

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung direkt online über unser Bewerbermanagementsystem.

Akademie für Gesundheitsberufe (AfG)

Pflegeschule

Wieblinger Weg 19

69123 Heidelberg

Kontakt & Bewerbung

Bei Fragen stehen wir Dir gerne via Telefon: 06221 56-5946 oder E-Mail zur Verfügung.

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung direkt online über unser Bewerbermanagementsystem.

Akademie für Gesundheitsberufe (AfG)

Pflegeschule

Wieblinger Weg 19

69123 Heidelberg

Bei Fragen stehen wir Dir gerne via Telefon: 06221 56-5946 oder E-Mail zur Verfügung.

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung direkt online über unser Bewerbermanagementsystem.

Akademie für Gesundheitsberufe (AfG)

Pflegeschule

Wieblinger Weg 19

69123 Heidelberg

Popular Search Topics

If your compensation planning software is too rigid to deploy winning incentive strategies, it’s time to find an adaptable solution. Compensation Planning
View Core, Job Family, and Industry Job Skills and Competency Data for more than 15,000 Job Titles Skills Library

Job openings at Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD)

Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD)
Hired Organization Address Heidelberg, Full Time
Ihre Aufgaben Sie versorgen gemeinsam mit Ihren Kolleginnen Patientinnen mit Erkrankungen der Wirbelsäule. Sie bringen I...
Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD)
Hired Organization Address Heidelberg, Full Time
Ihre Aufgaben Sie sorgen gemeinsam mit Ihrem Team für eine umfassende medizinische und pflegerische Versorgung unserer P...
Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD)
Hired Organization Address Heidelberg, Full Time
Ihre Aufgaben und Perspektiven Erstellen von zahnärztlichen Röntgenaufnahmen inklusive Schädelaufnahmen, DVT und 3D Ober...
Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD)
Hired Organization Address Heidelberg, Full Time
Ihre Aufgaben Arbeitsmedizinische Betreuung unserer Mitarbeiter/innen und Kunden Ansprechpartner rund um die Themen Gesu...

Not the job you're looking for? Here are some other Ausbildung Pflegefachfrau/-mann - Langzeitpflege - Kursbeginn 01.10.2025 (m/w/d) jobs in the Heidelberg, area that may be a better fit.

Ausbildung Pflegefachfrau/-mann - Langzeitpflege - Kursbeginn 01.04.2025 (m/w/d)

Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), Heidelberg,

Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer - Kursbeginn 01.09.2025 (m/w/d)

Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), Heidelberg,