Visionär & Leader: Führen Sie fachlich mehrere hochmotivierte Teams und setzen Sie Ihre strategische Vision um. Ihre Ideen und Ihr Engagement sind der Schlüssel zu unserem Erfolg.
Agile Pionierarbeit: Gestalten Sie aktiv die agile Transformation und fördern Sie eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und Innovation.
Anforderungs-Champion: Erheben, analysieren und priorisieren Sie Anforderungen über mehrere Scrum-Teams hinweg und sorgen Sie für eine optimale Auslastung und Effizienz.
Stakeholder-Partner: Arbeiten Sie eng mit unseren internen Kunden zusammen, um unterschiedliche Interessen zu konsolidieren und maximale Wertschöpfung zu erzielen.
Team-Maestro: Führen Sie interdisziplinäre Teams von Product Ownern, Programmierern und weiteren Experten zur erfolgreichen Softwareentwicklung.
Kooperations-Katalysator: Fördern Sie die Zusammenarbeit zwischen Scrum-Teams, schaffen Sie Synergien und vereinheitlichen Sie Methodiken.
Planungs-Guru: Verantworten Sie die Kapazitäts- und Budgetplanung und stellen Sie die fachgerechte Dokumentation und Reporting sicher.
Strategie-Architekt: Operationalisieren Sie übergeordnete Strategien und wirken Sie aktiv an bereichsübergreifenden Initiativen mit.
Erfahrung: Mindestens 5 Jahre Erfahrung als Product Owner in der Softwareentwicklung, idealerweise in einem technisch komplexen und skalierten Umfeld.
Ausbildung: Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Informatik, Technischer Informatik oder vergleichbare Ausbildung mit physikalischem oder messtechnischem Hintergrund.
Technische Expertise: Umfangreiche Kenntnisse in Backend-Technologien (z.B. Rest APIs, Datenbanken) und Erfahrung im Microsoft Ökosystem (Visual Studio, Azure DevOps, C#).
Agile Methoden: Nachweisliche Erfahrung mit agilen Methoden (Scrum, Kanban) und klassischen Projektmanagementmethoden.
Kommunikationsstärke: Ausgezeichnete Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, um komplexe technische Themen verständlich zu vermitteln.
Analytisches Denken: Fähigkeit zur Analyse von Kundenprozessen und zur Formulierung von Anforderungen in agilen Umgebungen.
Leidenschaft: Begeisterung für die Entwicklung herausragender technischer Lösungen und ein hohes Maß an Lösungsorientierung.
Empathie: Freude an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams und am Leben agiler Werte.