STANDORT HALLE (SAALE) | VOLLZEIT MIT MÖGLICHKEIT ZU TEILZEIT NACH INDIVIDUELLER VEREINBARUNG | VERGÜTUNG BIS ZU TVÖD E 14 | UNBEFRISTET |AB SOFORT
DAS SIND DEINE AUFGABEN BEI UNS
- Verantwortung für den Aufbau und die Weiterentwicklung des Bereichs Recht – Du konzipierst und etablierst Strukturen und Prozesse, entwickelst juristische Standards weiter und sorgst dafür, dass der Bereich Recht auf dem aktuellen Stand bleibt.
- Juristische Beratung und Bearbeitung allgemeiner Rechtsangelegenheiten – Du berätst die Geschäftsführung sowie verschiedene Bereiche bei rechtlichen Fragestellungen, erstellst Entscheidungsvorlagen, führst Schulungen durch und prüfst Verträge sowie Vereinbarungen.
- Unterstützung bei Vergabeverfahren und rechtlicher Steuerung – Du begleitest in Zusammenarbeit mit unserer Vergabe-Referentin Vergabeverfahren, prüfst Angebote auf Ausschreibungsrelevanz und -plausibilität und berätst Projektverantwortliche in vergabe- und vertragsrechtlichen Fragen.
- Compliance-Management – Du identifizierst und bewertest Compliance-Risiken, unterstützt die Implementierung interner Compliance-Richtlinien und stellst sicher, dass im Alltag alle rechtlichen Anforderungen eingehalten werden.
- Gerichtliche und außergerichtliche Vertretung – Du übernimmst die Kommunikation mit Behörden und externen Parteien, erstellst Schriftsätze und vertrittst die Organisation vor Gericht, wenn notwendig.
- Weiterführende Aufgaben im Bereich Recht – Du hältst dich stets über gesetzliche Neuerungen auf dem Laufenden, überwachst regulatorische Änderungen und bringst dein Wissen im Team ein.
DAS BRINGST DU MIT
- Abgeschlossenes juristisches Hochschulstudium mit zwei erfolgreichen Staatsexamina.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Justiziariat, vorzugsweise im öffentlichen oder wissenschaftlichen Sektor.
- Kenntnisse im Verwaltungs-, Haushalts-, Arbeits-, Vergabe- und Vertragsrecht sowie in relevanten weiteren Rechtsbereichen.
- Erfahrungen im Compliance-Management sind von Vorteil.
- Ausgeprägte analytische und kommunikative Fähigkeiten – du kannst komplexe Sachverhalte schnell verstehen und praxisorientiert lösen.
- IT-Affinität und sicherer Umgang mit gängigen MS-Office-Anwendungen sowie Vergabeportalen.
DAS BIETEN WIR DIR
- Gestaltungsspielraum: Viel Verantwortung und die Möglichkeit, deine eigenen Ideen einzubringen und Veränderungen aktiv mitzugestalten.
- Flexible Arbeitsweise: Du arbeitest bis zu 60% mobil und 40% vor Ort – mit einem Arbeitsplatz im Herzen von Halle.
- Weiterentwicklung: Regelmäßige Schulungen und die Chance, deine Fähigkeiten weiter auszubauen.
- Ein innovatives Umfeld: Arbeiten im Zukunftszentrum, das neue Ideen fördert und kreative Lösungen anstrebt.
- Ein engagiertes Team: Wir sind eine offene und kollegiale Truppe, die sich gegenseitig unterstützt und gemeinsam wächst.
- Attraktive Konditionen: Eine Eingruppierung gemäß TVöD Bund, Entgeltgruppe 14
- Einen gemeinsamen wöchentlichen Teamtag im Büro, um als Team und Gemeinschaft zu wachsen.
- 30 Urlaubstage im Jahr plus Weihnachten und Silvester arbeitsfrei.
DAS SIND WIR
Im Herzen von Halle (Saale) entsteht mit dem Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation ein spannender Ort, an dem wir gemeinsam die großen Fragen der Transformation und des Strukturwandels unserer Gesellschaft anpacken. Das Zukunftszentrum wurde 2024 gegründet und befindet sich aktuell im Aufbau.
Du hast eine Leidenschaft für Recht und möchtest in einem dynamischen Umfeld aktiv werden? Du liebst es, komplexe juristische Fragestellungen zu lösen und gleichzeitig strategisch zu denken? Dann werde Justiziar:in im Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation!
Weitere Informationen zum Zukunftszentrum findest Du unter https://www.ostbeauftragter.de/ostb-de/themen/zukunftszentrum
HABEN WIR DEIN INTERESSE GEWECKT?
Wenn du dich angesprochen fühlst, melde dich gerne mit deinen Bewerbungsunterlagen – unkompliziert und ausschließlich per E-Mail an: jobs@zukunftszentrum.info
Alle Bewerbungen sind bei uns willkommen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung und Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung von uns bevorzugt. Wir haben uns die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßen daher besonders Bewerbungen von Frauen.