Demo

Sachbereichsleiter*in Öffentliche Spielflächen, Spielraumplanung

POSTED ON 4/29/2025 AVAILABLE BEFORE 5/25/2025
Landeshauptstadt Kiel Kiel, Schleswig-Holstein Full Time

Kieler Amt für Kinder- und Jugendeinrichtungen sucht frische Köpfe

Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten – gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer – und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.


Starten Sie bei uns als


Sachbereichsleiter*in Öffentliche Spielflächen, Spielraumplanung

(Eingruppierung nach EG 12 TVöD bzw. A 12 SHBesG)


und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Offene Kinder- und Jugendarbeit, Kinder- und Jugendinteressen unbefristet in Voll- oder Teilzeit.


Was wir bieten

  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Zuschuss für Hansefit sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
  • Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft
  • Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen

Was zu tun ist

Sie sind als Sachbereichsleitung der Spielflächenverwaltung und –entwicklung, der Spielleitplanung, sowie der Spielplatzkontrolle tätig und arbeiten mit einem elfköpfigen multiprofessionellen Team im Amt für Kinder- und Jugendeinrichtungen zusammen. Sie vertreten und verteidigen das Recht und Bedürfnis von jungen Menschen auf Spiel und Aufenthalt im öffentlichen Raum und sorgen dafür, dass Kinder und Jugendliche gute Bedingungen für das Aufwachsen in ihrer Stadt vorfinden.

  • Enge Zusammenarbeit mit anderen Ämtern der Landeshauptstadt Kiel sowie den Akteur*innen und Nutzer*innen vor Ort
  • Anfertigen u.a. von Stellungnahmen und Anforderungskataster für die Spielflächenentwicklung in Stadtteilentwicklungsprozessen
  • Steuerung der stadtweiten Spielraumplanung unter Einbeziehung der baulichen und sozialen Infrastruktur sowie von Stadtteilentwicklungsprozessen
  • Verantwortlich für die Erstellung von Spielflächenverteilungsplänen als Ausgangspunkt für die quantitative Bemessung sowie der Verteilung von Spiel- und Freizeitflächen, im Rahmen der Quartiersentwicklung
  • Beteiligungsorientierte Weiterentwicklung der Standards für öffentliche Spielflächen
  • Führung und Leitung von Mitarbeiter*innen aus dem Sachbereich, wie z. B. Dienst- und Fachaufsicht, Vertretung des Sachbereiches nach Außen und Erstellung von Vorlagen für die Ausschüsse und Ratsversammlung

Was Sie mitbringen

  • Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in:
    • Verwaltungsmanagement, Public Management
    • Staats-, Verwaltungswissenschaft
    • Öffentliches Recht
    • Rechtswissenschaft
    • Stadt-, Regionalplanung,
    • Infrastrukturmanagement,
    • Landschaftsökologie, Naturschutz,
    • Vermessungstechnik, Geoinformatik,
    • Geotechnologie,
    • Garten- und Landschaftsbau,
    • Landschaftsarchitektur, Freiraumplanung
    • Kindheitspädagogik
    • Erziehungs- und Bildungswissenschaft
    • Soziologie
    • Sozialökonomie
    • Soziale Arbeit

  • oder Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung, mit vorgenanntem Studium
    oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II
  • Erfahrung. Mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung, in mindestens zwei unterschiedlichen Arbeitsbereichen und eine erste Führungserfahrung, auch im Rahmen einer Stellvertretung, sind erforderlich.
  • Fachlichkeit. Ein sicherer Umgang in Moderations-, Präsentations- und Darstellungstechniken sind erforderlich. Kenntnisse im Berichtswesen und Controlling sowie die Bereitschaft, sich in die für die Aufgaben des Sachbereiches gesetzlichen Grundlagen (bspw. GO, LBO, Baugesetzbuch, SGB VIII, UN Kinderrechtskonvention u.-a.) und sonstiger Vorschriften (insbes. DIN-Vorschriften) einzuarbeiten. Bei fehlenden Fachkenntnissen zur Kinder- und Jugendbeteiligung wird die Bereitschaft erwartet, sich diese kurzfristig anzueignen. Kenntnisse in der Sozialraumanalyse, von Entwicklungsprozessen, von Bedürfnisse im Kindes- und Jugendalter und über Beteiligungsverfahren von Kindern und Jugendlichen sowie anderen Interessengruppen sind erforderlich.

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.


Was Sie auszeichnet

Sie verfügen über eine stark ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit und bringen eine ausgeprägte Organisationsfähigkeit mit. Sie haben die Fähigkeit, sich in komplexe Sachverhalte schnell einzuarbeiten, neue Ideen in die Arbeit einzubringen und Innovationen gegenüber aufgeschlossen zu sein. Sie besitzen zudem die Fähigkeit, Mitarbeiter*innen zu motivieren.


Die Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt setzen Sie selbstverständlich und verbindlich um. Dabei bilden Sie sich verantwortlich und kontinuierlich in diesem Themenfeld fort.


Wo Sie wirken

In Kiel gibt es mehr als 200 öffentliche Spiel- und Bolzplätze, die von der Landeshauptstadt geplant, gebaut und unterhalten werden. Im Rahmen der kinderfreundlichen Stadt sollen im gesamten Stadtgebiet attraktive und abwechslungsreiche Spielflächen, Bolzplätze und Freizeitsportanlagen zur Verfügung stehen, die für verschiedene Nutzer*innen geeignet sind, unterschiedliche Charakteristika aufweisen und generationenverbindende Begegnungsorte sind. Mit Ihrem engagierten und kollegialem Team wirken Sie aktiv in die Stadtgesellschaft hinein, indem Sie beteiligungsorientiert und in enger multiprofessioneller Zusammenarbeit mit anderen Ämtern und den ehrenamtlich tätigen Spielplatzpat*innen dafür sorgen,dass Kinder, Jugendliche und Familien in Kiel attraktive Spiel- und Freizeitflächen mit hoher Aufenthaltsqualität vorfinden.


Gut zu wissen

Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.


Die Stelle ist unter Voraussetzung der ganztätigen Besetzung und der Arbeitsplatzteilung teilbar.


Neben der flexiblen Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der üblichen Arbeitszeiten erfordert die Tätigkeit auch die Bereitschaft, Termine am Abend und gelegentlich bei Bedarf am Wochenende wahrzunehmen. Es sind auch Ortstermine wahrzunehmen, die nicht immer barrierefrei erreichbar sind.


Interessiert? – Wir auch.

Gern möchten wir Sie kennenlernen!


Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Kathrin Seifert, Tel. 0431 901-1056 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Anna-Katharina Cordelair, Tel. 0431 901-2366 weiter.


Wir setzen uns im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes aktiv dafür ein, Frauen im Beruf zu fördern und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Und auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen – daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit den verschiedensten Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.


Jetzt bewerben


Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 25. Mai 2025 dieReferenznummer 10163 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.


Werden Sie Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung


www.kiel.de/jobs

Popular Search Topics

If your compensation planning software is too rigid to deploy winning incentive strategies, it’s time to find an adaptable solution. Compensation Planning
View Core, Job Family, and Industry Job Skills and Competency Data for more than 15,000 Job Titles Skills Library

Job openings at Landeshauptstadt Kiel

Landeshauptstadt Kiel
Hired Organization Address Kiel, Schleswig-Holstein Full Time
Der Eigenbetrieb Beteiligungen der Landeshauptstadt Kiel sucht Frische Köpfe. Starten Sie bei uns als Leiter*in der Stab...
Landeshauptstadt Kiel
Hired Organization Address Kiel, Full Time
Starten Sie bei uns als Leiter*in Kulturförderung und Kulturelle Stadtentwicklung sowie des Sachbereichs Kulturförderung...

Not the job you're looking for? Here are some other Sachbereichsleiter*in Öffentliche Spielflächen, Spielraumplanung jobs in the Kiel, Schleswig-Holstein area that may be a better fit.