Für unser Referat Z 1.2 „Finanzen“ suchen wir für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eine*n
Sachbearbeiter*in
Bewerbungen von Beamten*Beamtinnen werden im Einzelfall geprüft.
Im Rahmen des Arbeitsverhältnisses erfolgt zunächst eine Abordnung für 24 Monate an das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) in die Arbeitsgruppe „Haushalt, Fördermanagement“ (Z II 2) mit Arbeitsort in Bonn oder Berlin.
Nach der Abordnung erfolgt der Einsatz im Referat Z 1.2 im UBA. Zu den Aufgaben gehören die Mitarbeit bei der Aufstellung des Personal- und Sachhaushaltes des UBA, die Bewertung haushaltsrechtlicher Fragestellungen bei der Aufstellung und Ausführung des Haushaltes sowie die Ausführung des Bundeshaushaltes für ausgewählte Bereiche.
Ihre Aufgaben in der Arbeitsgruppe Z II 2:
- Aufstellung und Ausführung des Haushalts für Teile des Einzelplans 16 sowie des Klima- und Transformationsfonds
- Koordinierung kapitelübergreifender Angelegenheiten
- Mitwirkung bei haushaltsrechtlichen Aspekten von Förderprogrammen und Förderrichtlinien
- Erstellung der Rechnungslegung zum Einzelplan 16
- Zusammenarbeit mit den Behörden des Geschäftsbereichs in Haushaltsangelegenheiten
- Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium der Finanzen und dem Bundesrechnungshof, insbesondere in Angelegenheiten der Rechnungsprüfung
Ihr Profil:
- Laufbahnprüfung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)), vorzugsweise der Fachrichtungen Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder BWL, alternativ Fortbildung zum*zur Verwaltungsfachwirt*in oder die Befähigung zur Wahrnehmung von Aufgaben des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes
- vertiefte Kenntnisse im Haushaltsrecht (möglichst auch im Zuwendungsrecht) des Bundes
- vertiefte Kenntnisse im Haushaltsverfahren (Aufstellung und Ausführung) des Bundes, nachgewiesen durch einschlägige Berufserfahrung
- Verständnis für politische Zusammenhänge sowie die Fähigkeit, konzeptionell zu arbeiten
- ausgeprägte Kommunikations-, Organisations- und Teamfähigkeit sowie Freude an interdisziplinärer und koordinierender Zusammenarbeit
Freuen Sie sich bereits jetzt auf:
- die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes – Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- die Sicherheit des öffentlichen Dienstes –tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/ Altersvorsorge/ Jahressonderzahlung
- ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld – in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
- persönliches Wachstum – vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
- eine begleitete Einarbeitung in einem motivierten und kreativen Team sowie durch vielfältige Qualifizierungsoptionen
- Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
- bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung – interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung
Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Link: www.umweltbundesamt.de/das-uba/das-uba-als-arbeitgeber/warum-uba.
Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil für die Abordnung zum BMUV erteilt Ihnen MinR Andreas Woitecki (Referatsleiter Z II 2) unter 0228 / 99 305-2130.
Wenn Sie Fachfragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an die weitere Ansprechperson.
Wenn Sie Fragen zu dem Bewerbungsprozess haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson.
Dotierung: Entgeltgruppe E 9c TVöD, Kenn-Nr.: 5/Z/25, Bewerbungsfrist: 22.05.2025
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung die Online-Bewertungsplattform Interamt: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1296472