Demo

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Schutz der Meere und Polargebiete

Umweltbundesamt - German Environment Agency
Roßlau, Dessau Full Time
POSTED ON 4/23/2025 CLOSED ON 4/27/2025

Job Posting for Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Schutz der Meere und Polargebiete at Umweltbundesamt - German Environment Agency

Für unser Fachgebiet II 2.3 „Schutz der Meere und Polargebiete“ suchen wir für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eine*n


Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in 


Bewerbungen von Beamten*Beamtinnen werden im Einzelfall geprüft.


Das Fachgebiet "Schutz der Meere und Polargebiete" des UBA bearbeitet Fragen an der Schnittstelle Klima- und Meeresschutz, wofür die Ermittlung und Bewertung von Schadstoffen aus Quellen im Meer eine wesentliche Rolle spielen. Zudem ist der umweltverträgliche Ausbau der Erneuerbaren Energien im Meeresbereich erforderlich. Deutschland ist Vertragsstaat der Übereinkommen zum Schutz des Nordostatlantiks, welches die Nordsee einschließt (Oslo-Paris Übereinkommen, OSPAR) sowie zum Schutz der Ostsee (Helsinki Übereinkommen, HELCOM) und arbeitet in einschlägigen europäischen und globalen Gremien mit.


Ihre Aufgaben:
  • Koordination und fachliche Betreuung aller Arbeiten zu Schadstoffen aus Quellen im Meer (Munition, Wracks, Offshore-Anlagen, Aquakultur, Schifffahrt, etc.) einschließlich der Emissionsabschätzung, Erarbeitung von Konzeptionen von Maßnahmen und Programmen zur Verringerung der Schadstoffeinträge
  • Erarbeitung ökologische Schutzstandards für den Ausbau der Erneuerbaren Energien im Meeres-bereich (Offshore-Windenergie, Wasserstoffproduktion, LNG-Terminals) einschließlich Raumplanung
  • Vertretung Deutschlands zu den o. g. Themenkomplexen in einschlägigen (inter)nationalen Arbeitsgruppen (u. a. OSPAR, HELCOM, EU) und Gremien
  • Beauftragte Person für Forschung (FOB) im Fachbereich II „Gesundheitlicher Umweltschutz, Schutz der Ökosysteme“
  • Entwicklung und Durchführung von Formaten zum Dialog mit relevanten Interessenvertretungen
  • Initiierung und Betreuung von Forschungsvorhaben und Drittmittelprojekten unter Einbringung Ihrer Fachkompetenz; Vertretung des UBA in Fachgesprächen mit Wissenschaftlerinnen*Wissenschaftlern sowie Behördenvertreterinnen*Behördenvertretern im nationalen, europäischen und internationalen Umfeld


Ihr Profil:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom) der Natur- oder Ingenieurwissenschaften, insbesondere der Meeresbiologie oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • längerfristige Erfahrungen im Bereich des Meeresschutzes, wünschenswert sind einschlägige Erfahrungen in einer Umweltbehörde sowie in nationalen und internationalen Gremien zu den Tätigkeiten dieser Stelle
  • Kontaktfreudigkeit, Offenheit, hohe Belastbarkeit sowie ausgeprägtes diplomatisches Geschick
  • Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit für ihre zukünftige Tätigkeit im UBA, um die Ziele des Umweltschutzes im Sinne des Leitbildes des Umweltbundesamtes gemeinsam zu erreichen
  • verhandlungssichere englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • gute MS-Office Kenntnisse, wünschenswert sind Kenntnisse/Erfahrungen mit der fachlich-inhaltlichen Betreuung von Datenbanken


Freuen Sie sich bereits jetzt auf:
  • die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes – Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • die Sicherheit des öffentlichen Dienstes –tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/ Altersvorsorge/ Jahressonderzahlung
  • ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld – in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
  • persönliches Wachstum – vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
  • Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
  • bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung – interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung


Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Link:

www.umweltbundesamt.de/das-uba/das-uba-als-arbeitgeber/warum-uba.


Wenn Sie Fachfragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an die weitere Ansprechperson.

Wenn Sie Fragen zu dem Bewerbungsprozess haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson.


Dotierung: Entgeltgruppe 14 TVöD 

Kenn-Nr.: 11/II/25

Bewerbungsfrist: 20.05.2025

Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung die Online-Bewerbungsplattform INTERAMT


Popular Search Topics

If your compensation planning software is too rigid to deploy winning incentive strategies, it’s time to find an adaptable solution. Compensation Planning
View Core, Job Family, and Industry Job Skills and Competency Data for more than 15,000 Job Titles Skills Library
This job has expired.

Job openings at Umweltbundesamt - German Environment Agency

Umweltbundesamt - German Environment Agency
Hired Organization Address Roßlau, Dessau Full Time
Für unser Referat Z 1.2 „Finanzen“ suchen wir für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eine*n Sachbearbeiter*in Bewerbung...

Not the job you're looking for? Here are some other Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Schutz der Meere und Polargebiete jobs in the Roßlau, Dessau area that may be a better fit.