Demo

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich des nachhaltigen Bauens

Umweltbundesamt - German Environment Agency
Cottbus, Full Time
POSTED ON 4/23/2025 CLOSED ON 4/26/2025

Job Posting for Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich des nachhaltigen Bauens at Umweltbundesamt - German Environment Agency

Für unser Fachgebiet III 2.8 “Dekarbonisierung in der Industrie” suchen wir eine*n


Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in

im Bereich des nachhaltigen Bauens


Ihre Aufgaben:

  • Ermittlung und Hebung der Potenziale des Umweltschutzes durch nachhaltiges Bauen, insbesondere zur Dekarbonisierung in den baubezogenen Grundstoffindustrien
  • Bearbeitung von Projektskizzen und Förderanträgen zum Thema Dekarbonisierung in den baubezogenen Grundstoffindustrien, auch durch nachhaltiges Bauen, sowie Begleitung der Projekte, vor allem in der Bundesförderung für Industrie und Klimaschutz sowie im Umweltinnovationsprogramm und in vergleichbaren Förderprogrammen
  • wissenschaftliche Analyse der Potenziale des nachhaltigen Bauens für den Umweltschutz, vor allem für die Dekarbonisierung der Herstellung und anschließenden Nutzung bewährter und neuartiger Baustoffe (organische und mineralische Baustoffe, Stahl, Kunststoffe usw.), der alternativen Herkünfte der Baustoffe (z.B. bei Gips nach der Energiewende) und dem Recycling der Baustoffe
  • Ermittlung der Potenziale des nachhaltigen Bauens für den Umweltschutz durch die veränderte Weise des Bauens (Leichtbau, Materialsubstitution usw.) und der dafür erforderlichen Voraussetzungen (z.B. Ausbildung der Architekten*Architektinnen sowie Planer*Planerinnen)
  • Ermittlung und Hebung der Potenziale für den Umweltschutz durch veränderte Bauvorschriften zur Bausicherheit
  • Erarbeitung konkreter Stellungnahmen im Rahmen der neuen EU-Industriestrategie unter dem Europäischen Green Deal sowie im Rahmen nationaler umweltpolitischer Ziele
  • Vergabe und Begleitung von Forschungsprojekten zum nachhaltigen Bauen
  • Erarbeitung einer Roadmap bis 2045 zur Dekarbonisierung mittels nachhaltigen, klimaneutralen Bauens unter Berücksichtigung von Wechselwirkungen mit Dekarbonisierungsstrategien in der Baustoffproduktion
  • Vernetzung in Angelegenheiten des nachhaltigen Bauens und der Werkstoffwissenschaft mit Akteuren aus internationaler, europäischer und nationaler Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Verbänden
  • folgende weiterführende Themen können bei Interessenlage vertieft werden: grüne Leitmärkte, CBAM, Klimaneutralitätsszenarien


Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom) der Natur- oder Ingenieurwissenschaften (z. B. Bauningenieur mit Schwerpunkt Umwelt/Ressourcen/Nachhaltigkeit, Werkstoffwissenschaft)
  • Kenntnisse der Baustoffindustrie und der Bauwirtschaft, v.a. des Bauhauptgewerbes, und deren Wirkungen auf Luft, Abwasser und Boden, Fähigkeit zur ganzheitlichen Betrachtung und Bewertung sämtlicher Umweltwirkungen
  • eigenständige Arbeitsweise
  • sehr gute Kompetenz in der Vernetzung
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Ministerien bei der Erarbeitung umweltpolitischer Agenden ist von Vorteil
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Bearbeitung von Fördermittelanträgen, Projektbewertung und Projektbegleitung vorzugsweise im öffentlichen Bereich sind von Vorteil
  • gute deutsche und englische Sprachkenntnisse


Freuen Sie sich bereits jetzt auf:

  • die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes – Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • die Sicherheit des öffentlichen Dienstes –tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/ Altersvorsorge/ Jahressonderzahlung
  • ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld – in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
  • persönliches Wachstum – vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
  • eine begleitete Einarbeitung in einem motivierten und kreativen Team sowie durch vielfältige Qualifizierungsoptionen
  • Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
  • bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung – interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung


Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Link: www.umweltbundesamt.de/das-uba/das-uba-als-arbeitgeber/warum-uba.


Dotierung: Entgeltgruppe 14 TVöD

Kenn-Nr.: 8/III/25

Bewerbungsfrist: 20.05.2025


Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung die Online-Bewerbungsplattform INTERAMT: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1295978

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Qualifikationsstellen) im Fachgebiet Recht der Sozialen Arbeit
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg -
Cottbus,
Mitarbeiter für den Soziokulturellen Dienst / Betreuung
Pro Seniore -
Cottbus,
Ehrenamtliche Mitarbeiter in der Ausgabeküche (m/w/d)
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. -
Cottbus,
Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Training für Lehrkompetenz (d/m/w)
TieTalent -
Cottbus, Brandenburg

Popular Search Topics

If your compensation planning software is too rigid to deploy winning incentive strategies, it’s time to find an adaptable solution. Compensation Planning
View Core, Job Family, and Industry Job Skills and Competency Data for more than 15,000 Job Titles Skills Library
This job has expired.

Job openings at Umweltbundesamt - German Environment Agency

Umweltbundesamt - German Environment Agency
Hired Organization Address Roßlau, Dessau Full Time
Für unser Fachgebiet II 2.3 „Schutz der Meere und Polargebiete“ suchen wir für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eine*...
Umweltbundesamt - German Environment Agency
Hired Organization Address Roßlau, Dessau Full Time
Für unser Referat Z 1.2 „Finanzen“ suchen wir für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eine*n Sachbearbeiter*in Bewerbung...

Not the job you're looking for? Here are some other Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich des nachhaltigen Bauens jobs in the Cottbus, area that may be a better fit.